Miteinander plaudern

Foto Brigitte Fuchs: Uferbänke am Zürichsee

 

Miteinander plaudern und lachen,
sich Gefälligkeiten erweisen,
gemeinsam schöne Bücher lesen,
einander mal necken,
mal Achtung bezeugen,
gelegentlich auch
Meinungsverschiedenheiten austragen,
aber ohne Hass.
Durch den selten vorkommenden Streit
die sonst meist
bestehende Übereinstimmung würzen;
einander belehren und voneinander lernen;
Das ist es, was man an Freunden liebt.

 

Augustinus von Hippo (354-430 n. Chr.) Bischof von Hippo, Philosoph, Kirchenvater und Heiliger

 

Foto Brigitte Fuchs: Sitz- und Plauderbänke in Zofingen

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Texte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

20 Antworten auf Miteinander plaudern

  1. merlin sagt:

    die worte und bilder beschreiben wie die welt lebenswert bleibt.
    gespräche, gesten und zeichen der anteilnahme unter menschen sind lebenselixier 🙂
    in diesem sinne einen frohen tag dir und herzliche morgengrüsse.

  2. quersatzein sagt:

    So ist es.
    Wie sind wir froh um dieses wohlwollende Miteinander.
    Genau, das ist unser Lebenselixier.
    Danke, Merlin, hab auch einen erfreulichen Tag und sei herzlich gegrüsst!

  3. andrea sagt:

    immer wieder überraschend, wie gleichbleibend (selbst über so viele jahrhunderte) manche überlegungen sind!

    nicht überraschend, aber trotzdem eine freude, wie schön und „erzählerisch“ deine fotos sind! 🙂

    liebe grüße, andrea

  4. quersatzein sagt:

    Das erstaunt mich auch immer wieder an den uralten Textüberlieferungen, wie aktuell sie noch sind.

    Merci fürs Lob, Andrea, und lieben Heutegruss.

  5. roswitha sagt:

    ein erstaunlicher text, modern und so alt. es zeigt ja wieder, die wichtigen dinge ändern sich nicht, da möchte ich irgendwo hinsetzen und hören, was gesprochen wird. oder mitplaudern…, herzlichen gruß, roswitha

  6. Gerhard sagt:

    Damals gab es doch keine Bücher, sondern nur handgeschriebene Theologie.
    Gestritten wurde sicher wie überall heute auch.
    Man muss bedenken, dass Menschen sehr unterschiedlich mit Streit umgehen.
    Manche können Streit selbst in der leisesten Form nicht aushalten, für andere ist sie eine liebe Würze.

    Liebe Grüße Gerhard

  7. quersatzein sagt:

    Ja, Streiten ist nicht gleich Streiten. Solange die Auseinandersetzung konstruktiv bleibt, darf sie gerne „Würze“ einer Beziehung sein.

    Merci und liebe Grüsse zu dir.

  8. Hausfrau Hanna sagt:

    Eine,
    liebe Frau Quersatzein,
    schöne Idee sind diese Plauderbänke, die auch hier überall einladen zum Sitzen und Reden.
    Augustinus Worte und Gedanken haben etwas Zeitloses und passen in unsere heutige Zeit…
    Mit einem herzlichen Gruss in den Mittwoch
    Hausfrau Hanna

  9. quersatzein sagt:

    Mir gefallen solche „Einladungen“ auch, liebe Hausfrau Hanna. Ob sie rege benutzt werden, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
    Und auch die Worte von Augustinos finde ich eindrücklich.
    Ihnen ein Dankeschön und liebe Grüsse in den Tag.

  10. mona lisa sagt:

    Ja, Wohlwollen ist eine gute Grundlage für Gemeinsamkeit,
    in welcher Form auch immer, an welchen Orten auch immer.
    Bänke eigenen sich da besonders gut,
    vor allem wenn sie Weitsicht ermöglichen 😉
    Liebe Grüße

  11. quersatzein sagt:

    Da kann ich dir nur zustimmen, Mona Lisa.
    Pflegen wir dieses Miteinander so gut es geht!
    Einen lieben Heutegruss zu dir.

  12. Gudrun sagt:

    Oh ja, so könnte das alles gut sein.
    „Plauderbank“ – das nehme ich mit. Ich möchte in meinen Innenhof noch eine Bank haben, unter dem Kastanienbaum, ein Stücke weg von den Häusern, damit es niemand stört. Wenn es klappt, schreibe ich Plauderbank drauf. Das habe ich mir gerade fest vorgenommen.
    Herzliche Grüße

  13. quersatzein sagt:

    Das ist ja ein tolles Vorhaben. Ich halte die Daumen, dass es klappt! :–)
    Herzliche Grüsse zu dir, Gudrun.

  14. Sonja sagt:

    Zum Tag der Freundschaft, der ja gestern war, die genau passenden alten Worte- wie toll ist das denn…
    Grüße von Sonja

  15. quersatzein sagt:

    Erst im Laufe des gestrigen Tages habe ich vernommen, dass es der Tag der Freundschaft ist. Zuvor wusste ich es gar nicht und war dann ebenso erstaunt wie du, wie toll der Text zum Tag passte – was fast schon kein Zufall mehr sein konnte, vielmehr ein pures Glück! 🙂
    Einen lieben Retourgruss zu dir.

  16. bruni8wortbehagen sagt:

    Ich wußte gar nicht, daß es einen Tag der Freundschaft gibt, aber eines weiß ich, daß es tatsächlich wundervoll ist, wirklich gute Freunde zu haben.

    Deine Bilder von Bänken gefallen mir richtig gut, liebe Brigitte.
    Ich fotografiere auch immer wieder Bänke. Es gibt so viele verschiedene in Farben und Formen und am liebsten sind mir welche, die frei sind, wenn man sich müde gelaufen hat und sich ganz schnell mal hinsetzen möchte. 🙂
    Einen lieben Gruß von Bruni an Dich

  17. quersatzein sagt:

    So ist es, liebe Bruni.
    Und ja, Bänke sind auch bei mir ein beliebtes Sujet. Und sehr willkommen auf Wanderungen. :–)
    Einen lieben Gruss zu dir am „Geburtstag“ der Schweiz.

Schreibe einen Kommentar zu Sonja Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert