Mütter und Väter

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Mütter, seid Väter! möchte man zurufen und:

Väter, seid Mütter!

 

 

Jean Paul (1763-1825) deutscher Dichter und Pädagoge

 

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Zitate veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Antworten auf Mütter und Väter

  1. merlin sagt:

    die rollenbilder haben sich verändert. von gleichmacherei halte ich allerdings wenig. es geht darum zu spüren, was ein kind situativ braucht. vielleicht meint jean paul dies. die junge generation, die in beruf und familie gefordert ist, sieht dabei nicht immer glücklich aus…
    einen herzlichen gruss in diesen gesellschaftlich speziellen maientag.

  2. quersatzein sagt:

    Oh ja, das haben sie. Es gibt diverse Familienmodelle, die teils gut und teils weniger gut funktionieren.
    Schön finde ich, wenn beide Elternteile sich gleichberechtigt einbringen. Ein einseitiger Muttertag ist dann überflüssig.
    So oder so: Dir und euch einen wunderschönen Maiensonntag! Und liebe Grüsse.

  3. andrea sagt:

    das ist ein schöner gedanke, bzw. eine schöne aufforderung. 🙂
    entsprechende grüße! andrea

  4. quersatzein sagt:

    Das finde ich auch. Der Muttertag hat, so gesehen, ausgedient.
    Liebe Grüsse zurück zu dir.

  5. Edith Hornauer sagt:

    Die Nachbarin ums Eck freute sich gestern schon auf heute, weil da, nach langer Zeit wieder einmal ihr Sohn kommt. ‚Er vergisst den Muttertag nie‘, sagte sie zu mir, lächelte und meinte: Bei dir ist ja fast täglich Muttertag….
    Ja, Mütter sind oft Väter – Väter nicht immer, lächel… aber das ist schon richtig verteilt..
    Herzliche Muttertagsgrüße von mir zu dir.

    • quersatzein sagt:

      Wir haben diesen „Denk-mal-an-mich-Tag“ längstens abgeschafft.
      Gegenseitig besuchen und schätzen kann man sich an jedem beliebigen Tag. :–)
      Lieben Gruss zu dir, Edith.

  6. mona lisa sagt:

    Es müsste jeder Tag ein Elterntag sein, solange die Kids dies brauchen, mit dem Ziel, sie in die Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit zu entlassen.
    Herzliche Grüße

  7. quersatzein sagt:

    Das meine ich auch, Mona Lisa.
    Und das sollte für beide Elternteile so selbstverständlich sein, dass man es nicht mit einem Extratag ins Gedächtnis rufen müsste.
    Ebenfalls herzliche Grüsse zu dir.

  8. roswitha sagt:

    mir gefällt dieser aufruf sehr, er sollte eigentlich selbstverständliches erziehungsziel sein. die eltern sollten sich nicht aus der erziehung verabschieden und situationsbedingt handeln. ein zärtlicher vater und eine konsequente mutter sind jeweils hilfreich, umgedreht auch. ich habe für mich den muttertag abgeschafft seit jahren. herzlichen gruß, roswitha

  9. quersatzein sagt:

    Genau so sehe ich das auch, Roswitha. Und den Muttertag habe ich auch schon vor Jahrzehnten für mich abgelehnt. (Er passt einfach nicht mehr in die heutige Gesellschaft.) Aber es darf ihn für die geben, die ihn brauchen oder als Tradition pflegen. :–)
    Sei lieb gegrüsst!

  10. Gerhard sagt:

    Die neuen Väter packen mit an,
    das sieht man häufig.

    Liebe Grüße Gerhard

  11. C Stern sagt:

    Menschen, seid einfach liebevoll zu Euren Kindern. So kommt es mir spontan in den Sinn.
    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag, C Stern

  12. quersatzein sagt:

    Das ist eine Devise, die ich voll und ganz befürworte, liebe C Stern.
    Hab auch einen schönen Sonntag und sei lieb gegrüsst!

Schreibe einen Kommentar zu andrea Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert