Nach-Heiligtag

Foto Brigitte Fuchs

 

Welcher Unterschied zwischen dem,
der um des Mahles willen zum Festmahl kommt,
und dem, der zum Festmahl kommt,
um seinen Freund zu treffen!

 

Yahya ibn Mu’adh ar-Razi (830-871 n. Chr.), persischer Mystiker und Sufi

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Sätze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten auf Nach-Heiligtag

  1. Zitante Christa sagt:

    Darauf habe ich noch nie geachtet, aber es stimmt; den Unterschied kann man wirklich erkennen 😉
    Ich gehöre zu der Gruppe, die heute zu Hause ein Reste-Essen organisiert, damit nichts umkommt. Ein buntes Gemisch der letzten Tage, und obwohl es angeblich nicht zusammen paßt, schmeckt es doch allen hervorragend. Wir freuen uns jedenfalls darauf.
    Liebe Grüße am Feiertags-Ausklang,
    Christa

  2. Quer sagt:

    Danke für deine schönen Anmerkungen, liebe Christa.
    Bei uns ist morgen nochmals eine familiäre Gruppe zusammen zum Feiern.
    Und Familie ist natürlich nicht dasselbe wie ein Freundeskreis.
    Aber der persische Mystiker liegt sicher nicht daneben mit seiner Behauptung.
    Frohen Gruss zum zweiten Feiertag.

  3. waldviertelleben sagt:

    dann wünsche ich guten appetit bei den festlichen mahlen!
    liebe grüße
    ingrid

  4. Quer sagt:

    Danke, Ingrid.
    Das ist morgen das einzige grössere „Gelage“. 🙂
    Lieben Gruss.

  5. Britta sagt:

    Speisen ist etwas, das ich nur in guter Gesellschaft wirklich geniessen kann. Da kann das Essen noch so festlich sein, alleine (oder in schlechter Gesellschaft) speist es sich nie so gut, wie mit einem geliebten Menschen.
    Heitere Grüsse und guten Appetit, Britta

  6. Quer sagt:

    Genau so ist es, Britta.
    Das Essen ist immer nur so gut wie die Tischrunde. Und wenn alles stimmt, wird es ein Fest.
    Danke und herzlichen Gruss zu dir.

  7. merlin sagt:

    wir hatten gestern eine grössere tafelrunde und werden heute auch resten essen.
    dabei klingt das gewesene immer schön nach 🙂
    zuerst wird aber noch die stube geputzt und aufgeräumt…
    dir/euch einen guten vorbereitungstag, falls nötig.
    glg. in diesen nachweihnachtstag.

  8. Quer sagt:

    Resten essen gehört irgendwie auch zum Fest, oh ja, und mundet meistens genauso gut.
    Lieben Dank, Merlin, und schöne Tage trotz der Nebeldecke.

  9. Gundelrebe sagt:

    Bei uns gabs mal wieder Krabben. Krabben in dunklem Dattelsud. (altes Familienrezept) Krabben kriegt man schlecht gepackt, weil sie so schnell sind. Aber wir, haben so viele gepackt, dass wir sie die ganze Woche essen können. (Manchmal füßeln sie noch, wenn sie besonders frisch sind.) (;
    Sei lieb gegrüßt
    Gundelein

  10. Quer sagt:

    Damit habe ich nun gar keine Erfahrung, Gundel.
    Aber es tönt prickelnd und exotisch (Dattelsud), was du darüber schreibst.
    Sei auch lieb gegrüsst!

  11. Valentina sagt:

    Da war ein Herr Blanc aus dem Vaudeois
    Der überass sich ganz mächtig am Chinois
    Heut jammert der Magen
    Man hört ihn nur klagen:
    Heut nur Yogurt nature und Framboise.

    Einen kulinarisch stimmigen Tag heute!
    lg

  12. Quer sagt:

    Was zu viel ist, Herr Blanc, ist zu viel,
    fern im Vaudois genau wie in Biel.
    Drum tut Fasten jetzt gut,
    ihrem Bauch und dem Blut.
    So beim Plaudern, beim Laufen, beim Spiel.

    Auch dir einen nicht zu überschwänglichen Tag, Valentina!
    Lieben Dank und netten Gruss.

  13. mona lisa sagt:

    Spürbar und fühlbar – allerdings nicht für jeden 😉
    Liebe Grüße

  14. Quer sagt:

    Genau.
    Frohen Festtagsgruss zu dir, Mona Lisa.

  15. Syntaxia sagt:

    Ja, dann natürlich nicht nur zum Mahl, das wäre jammerschade! So jemanden würde ich wohl kaum einladen.

    Liebe Grüße,
    Syntaxia

  16. Quer sagt:

    Ja, es ist schön, wenn die Freunde in erster Linie zu uns kommen und nicht nur wegen des Essens.

    Lieben Abendgruss.

Schreibe einen Kommentar zu Quer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert