Fotos: Brigitte Fuchs: Der historische Au-Friedhof in Bad Säckingen
Bin heut im erstarrten Garten gewesen,
Wo ich in deinem Auge einst Lieder gelesen;
Wo die Biene den Tropfen Seligkeit sog,
Und wie ein Stückchen Himmel der Schmetterling flog.
Wo der Mond aufstieg wie der Liebe Lob,
Wie ein Herz, das sich von der Erde hob,
Und wo jetzt die Wurzeln der Blumen verwesen,
Hab ich in toten Blättern noch Lieder gelesen.
Max Dauthendey (1867-1918) deutscher Dichter und Maler
Fotos: Brigitte Fuchs: Der historische Au-Friedhof in Bad Säckingen
eindrücklich dieser friedhof!
auch die von dir angefügten zeilen sind sehr stimmig.
heute u. morgen sind die gedanken immer wieder bei denen, die bereits gegangen sind.
einen herzlichen morgengruss zu dir.
Ja, diese zwei Tage sind sozusagen prädestiniert zum Gedenken. Und wir sind mehr als sonst herausgefordert, uns mit den Verstorbenen zu „verbinden“. Die Lücken auszuhalten, die durch ihren Tod entstanden sind. Das ist schmerzlich und tröstlich zugleich.
Danke, Merlin, und einen ebenso herzlichen Gruss zu dir.
Scheint ein Ort des Friedens und der besonderen Begegnungsmöglichkeiten zu sein.
Herzliche Grüße zum 1. November
Das kann ich bestätigen.
Ebenfalls liebe Grüsse zu dir.
Liebe Brigitte,
besser kann man seine Liebe, die auch den Tod überdauert, kaum ausdrücken. Ich bin froh, dass diese Zeilen, mich nicht, noch nicht, direkt ansprechen.
Und wünsche Dir einen wunderschönen Feiertag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Wie schön für dich, Wolfgang!
Hab Dank und sei auch herzlich gegrüsst!
ein besinnlicher ort an dem man seinen gedanken und dem gedenken nachspüren kann. mir gefällt die zeile „hab ich in toten blättern noch lieder gelesen“ – für mich vergänglichkeit und aufbruch gleichermaßen.
liebe grüße und euch einen besinnlichen feiertag
mano
Ja, diese Zeile finde ich auch sehr ansprechend und aufbauend.
Lieben Dank und schöne Grüsse zu dir, Mano.
Die Tage der Erinnerungen sind das jetzt … und passend ist der Nebel bei uns eingefallen. Da ist es schön, wenn man mit diesen Zeilen an die Freuden des Sommers erinnert wird. Und die Schönheit, die ein Friedhof wie der, den du uns hier zeigst, ja auch hat.
Liebe Grüße, Andrea
Hier hat Regen eingesetzt, was auch bestens zur Stimmung passt.
Und Friedhöfe besuche ich stets gerne. Es ist, als würde man da vielstimmige, traurige und heitere Geschichten vernehmen.
Lieben Retourgruss zu dir.
Wunderbar, ich liebe solche Engelsdarstellungen,
dafür allein schon herzlichen Dank! Sie sind mir Trost und Frieden,
und dazu noch einzigartig schöne Worte.
Liebe Grüße am ersten Novembertag!
Das freut mich, liebe C Stern.
Liebe Novembergrüsse zurück zu dir.
der dichter ist ganz im augenblick mit dem gedenken. mir fiel dann ein, es wird auch wieder frühling geben, alles ist kreislauf. in 50 tagen ist schon wintersonnenwende! herzlichen gruß, roswitha
Ja, diesen Trost bekommen wir immer wieder durch die sich erneuernde Natur.
Freuen wir uns aufs kommende Licht!
Herzlichen Gruss.
Worte und Bilder,
liebe Frau Quer,
die tief gehen: Danke!
Mit Erinnerungen, Liebe, Dankbarkeit und auch mit Wehmut und Trauer
Hausfrau Hanna
All das hat an einem solchen Tag Platz, liebe Hausfrau Hanna.
Einen lieben Mittagsgruss.
Das Erinnern an geliebte Menschen begleitet einem immer wieder. Manchmal hilft ein Ort, um sich den Verstorbenen näher zu fühlen.
Liebe Grüsse und einen stimmigen Feiertag
Britta
Das ist wohl so.
Dir ebenfalls einen stimmigen Tag, Britta.
Hier im Aargau ist es allerdings kein offizieller Feiertag.
Aber gedenken kann man auf vielfältige Weise.
Wieder was Neues gelernt, ich hoffe, dein Tag war trotzdem angenehm!
Danke, das war er, definitiv! :–)
Ich las:
Hab ich in toten Blättern noch Liebe gelesen.
Was ja auch so stimmt. Denn was ausser „Liebe“ treibt eigentlich all diese Geschöpfe an. Ihr tätiges Tun in diesem Sinne, das Heranreifen und das Leben im Ringsum, sieht man dann auch am Endzustand, den Dautheney beschreibt.
So könnte man es sehen, man kann aber auch
Hab ich in toten Blättern noch Lieder gelesen.
stehen lassen 🙂
Liebe Grüsse
Gerhard
Ob Lieder (vielleicht Liebeslieder) gelesen, gesungen, gefühlt werden oder gleich die Liebe macht für mich auch keinen erkennbaren Unterschied.
Hauptsache, die Gefühle sind echt und kommen von Herzen.
In deisem Sinne ist dein „Verleser“ eher ein Gewinn. :–)
Lieben Dank und Gruss.
Dachte ich mir auch 😀
:–)
Sehr schöne Fotos, passend zum Text.
Das freut mich, Dieter Hoffmann, dankeschön.
Einfach nur ein tiefer Seufzer……..
Und liebe Grüße von
Sonja
Liebe Grüsse zurück zu dir.
Friedhöfe haben etwas Feierliches und Beruhigendes an sich, auch wenn man es nicht greifen kann.
Liebe Grüße zum Novemberbeginn,
Anna-Lena
Genau so empfinde ich es auch, Anna-Lena.
Ebenfalls liebe Grüsse in den November hinein.