Rund um mich

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Rund um mich
Ist alles Allmacht und Wunder alles!

 

Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) deutscher Dichter

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Zitate veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

28 Antworten auf Rund um mich

  1. merlin sagt:

    ein baumstrunkblumentopf!
    herrlich, was die natur vermag 🙂
    einen tag mit momenten zum staunen wünsche ich dir!
    sei lieb gegrüsst.

  2. Quer sagt:

    Es ist immer wieder höchst spannend, was man beim Gang durch die Natur entdecken kann.
    Genau so einen ergiebigen Wundertag wünsche ich dir für heute auch, Merlin.
    Danke ond en liebä Gruss.

  3. C Stern / Seelenbilder sagt:

    Des Löwens Zähne, sie vermögen es, dem Löwen an vielen Orten Zutritt zu verschaffen. Der Löwenzahn ist genügsam und beharrlich und so hat er sich auch diesen exklusiven Platz gesichert, um das Wunder Leben in allen Stadien zu durchlaufen.
    Das Staunen des Menschen erlebe ich immer wieder als einen Garant dafür, dem Leben mit Achtsamkeit und Dankbarkeit zu begegnen.
    Auf das Innehalten! Auf das Staunen!
    Glücksgrüße ☘️

  4. Quer sagt:

    Ja, auf das Innehalten und auf das Staunen!
    Selbst eine unscheinbare Pflanze wie der Löwenzahn, den man gerne auch zu den Unkräutern zählt, kann einen Moment der Freude auslösen.
    Dankesgrüsse zu dir, C Stern.

  5. Eva sagt:

    Seinen Platz dort entdecken, wohin man geworfen …

    Sei lieb gegrüßt von
    Eva

  6. Quer sagt:

    Oh ja, das könnte ein Lebensmotto sein!

    Hab Dank, Eva, und sei ebenfalls lieb gegrüsst!

  7. Roswitha sagt:

    ein tolles foto der aufmerksamen fotografin! ich freue mich darüber, was uns die natur alles schenkt, wenn wir uns zeit nehmen. herzlichen gruss, roswitha

  8. Quer sagt:

    So ist es, Roswitha: Aufmerksamkeit zahlt sich aus, nicht monetär aber auf andere Art bereichernd.
    Herzlichen Gruss zurück zu dir.

  9. PepeB sagt:

    Erfreut auch meine Naturentdeckerseele … die solche Überraschungen liebt!
    Herzliche Grüße
    Petra

  10. Quer sagt:

    Das freut mich, Petra.
    Ich bin auch immer voll dabei, wenn es ums Entdecken geht. :–)
    Lieben Gruss.

  11. Andrea sagt:

    Tolle Fotos! Das Wasser ist ja nicht zufällig die Quelle (!!) für so vieles, für alles (?), auch für die Phantasie und passt natürlich ganz wunderbar zum Romantiker Klopstock.

    Liebe Grüße ins Wunder(bare)Land
    Andrea

  12. Quer sagt:

    Das Wasser ist in der Tat unser „Lebensqelixier“.
    Und Klopstock drückt das Wunderbare, das dadurch entsteht, für uns aus.

    Hab Dank, Andrea, und sei lieb gegrüsst!

  13. Sonja sagt:

    Was Andrea schrieb, unterschreibe ich voll…und höre im Hintergrund ein leises, frisches Wasserglucksen…
    Gruß von Sonja

  14. Quer sagt:

    Jetzt hör ichs auch. :–)
    Einen lieben Gruss zu dir, Sonja.

  15. Britta sagt:

    Wenn man sich Zeit nimmt hinzuschauen, entdeckt man allerlei wunderbares – so wie du hier! Danke fürs Teilen!
    Heitere Grüsse Britta

  16. Gerhard sagt:

    Klopstock klopfte wohl an die Geheimnisse von allem und da mag es einen schaudern ob der unendlichen Tiefe allen Seins.
    Liebe Grüße Gerhard

  17. Quer sagt:

    Richtig, Gerhard. Neben dem Wundern und Staunen ist manchmal auch Schaudern angesagt. Darum kommen wir nie ganz herum.
    Lieben Mittagsgruss.

  18. Hausfrau Hanna sagt:

    Ringsum,
    liebe Frau Q.,
    und überall gibt es solche ‚Wunder‘, so man das Auge dafür hat!
    Ist in der Schale mit dem Löwenzahn eine versteinerte Muschel angebracht?
    Oder täusche ich mich da?

    Mit einem herzlichen Gruss in den Spätnachmittag
    Hausfrau Hanna

  19. Quer sagt:

    Ja, das gute Auge, liebe Hausfrau Hanna, leistet sicher seinen Anteil dazu.

    Das mit der Muschel würde ich aber eher ausschliessen, weil das ein ganz gewöhnlicher Pfahl ist, der hier einmal in den See gerammt, später durch die Witterung ausgehöhlt und danach von der Natur in Beschlag genommen wurde. Ich denke nicht, dass da Menschenhände nachgeholfen haben.

    Einen lieben Abendgruss zu Ihnen.

  20. Miz 356 sagt:

    Manchmal klappt es mit dem Kommentar. Hauptsächlich um „schön“ zu sagen.

  21. Margret Fritzsche sagt:

    Ein etwas verspäteter Hinweis zum Löwenzahn:
    Wolfgang Borcherts Erzählung „Die Hundeblume“ von 1946, sehr lesenswert. Lieben Gruß, Margret

  22. Quer sagt:

    Vielen Dank, liebe Margret
    Den Tipp nehme ich gerne entgegen.
    Ich freue mich über Ihren Blog-Besuch und grüsse Sie herzlich.

    P.S. Leider bekomme ich eine Warnung, wenn ich Ihre Seiten aufrufen möchte…

  23. Margret Fritzsche sagt:

    Es gibt keine Website von mir, das ist ein Eintragungsfehler, tut mir leid. Herzlichen Gruß

  24. Quer sagt:

    Ja, eine feine Land-Art, nicht wahr.

    Lieben Maiengruss zu dir.

Schreibe einen Kommentar zu Eva Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert