Schnellsprechsatz und mehr

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Im klitzekleinen Fichtendickicht sind

klitzekleine Fichten wichtig.

 

 

Brigitte Fuchs

 

Und nun Herr von Hofmannsthal:

 

Wo kleine Felsen …

Wo kleine Felsen, kleine Fichten

Gegen freien Himmel stehen,

Könnt ihr kommen, könnt ihr sehen,

Wie wir, trunken von Gedichten,

Kindlich schmale Pfade wandern.

Sind nicht wir vor allen andern

Doch die unberührten Kinder?

Sind es nicht die Knaben minder

Und die Mädchen, jene andern?

Sind sie wahr in ihren Spielen,

Jene andern, jene vielen?

 

 

Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) österreichischer Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte, Kapriolen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Antworten auf Schnellsprechsatz und mehr

  1. merlin sagt:

    danke für den schnabelwetzer am morgen 🙂
    ersetze hier im hochtal die fichten durch lärchen 😉
    und das kindliche im gedicht von h.v.h. nehme ich mit in den tag!
    glg. und einen guten wochenstart dir.

  2. Eva sagt:

    Wie war das? – Im klitzekleinen Fichtendickicht sind fitzekleine Kitzen wichtig – oder so.

    Erstmal Kaffee. Und dann mache ich vielleicht noch einen zweiten Versuch, Herrn Hoffmansthal zu verstehen …

    Einen schönen Tag wünscht dir
    Eva

  3. Quer sagt:

    Oder so… Genau, Eva.
    Das mit dem Schnellsprechen und Schnellverstehen hat noch Zeit.

    Geniess erst mal den Montagmorgen! Lieben Gruss.

  4. mona lisa sagt:

    Da hast du Klitzekleinigkeiten groß und gelungen in Szene gesetzt.
    Hab einen guten Wochenstart. Liebe Grüße

  5. Wolfgang Nießen sagt:

    Liebe Brigitte,
    ich bin wieder begeistert. Sehr schöne Worte für ebenso schöne Bilder. Nur habe ich die Vermutung, dass es sich bei den malerischen Fichten in Wahrheit um Tannenwedel handelt, den hatte ich auch mal im Teich, oder ist er noch da?
    Ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

  6. Quer sagt:

    Das stimmt natürlich, lieber Wolfgang. Danke für die richtige Bezeichnung der Mini-Tännchen. Tannenwedel, aha!
    Fichte ganz einfach darum, weil sich damit ein Zungenbrecher zurechtzimmern liess. :–)
    Dieser kleine Teich ist übrigens der Blickfang auf einem Firmengelände.
    (Sinnigerweise stellen sie dort unter anderem Zahnbürsten her.)

    Lieben Montagsgruss zu dir.

  7. Hausfrau Hanna sagt:

    Und diese,
    liebe Frau Quersatzein,
    klitzekleinen Fichten finden jede noch so winzige Ritze…

    Ich habe mich laut und einige Male versucht an Ihrem Schnabelwetzer.
    Übrigens gar nicht so schlecht! 😉

    Danke für den heiteren Wochenstart!
    Und einen herzlichen Gruss aus der Stadt
    Hausfrau Hanna

  8. Quer sagt:

    Ja, die kleinen Gewächse finden jede kleine Ritze.

    Merci, liebe Hausfrau Hanna.
    Ich selber habe ziemlich Mühe mit dem schnellen Hersagen des Fichten-Schnabelwetzers.
    Lieben Montagsgruss nach Basel.

  9. PepeB sagt:

    Ein Zungenbrecher zum MItwachsen:
    Erst fängt man klitzeklein an und steigert sich ins Megagroße.

    Klebt eifrig Pappplakate, obwohl kein Kaplan
    Petra

    • Quer sagt:

      Richtig, Petra: Da ist Potenzial vorhanden.

      Die Pappplakete sind eine echte Herausforderung. :–)
      Keine Grüsse aus Pappe, sondern echte, herzliche.

  10. sylvia sagt:

    uha! das ist gemein! nein, es ist lustig und ein bisschen hinterlistig. und dann kommen die fotos als belohnung:-))).
    lieber gruß
    Sylvia

  11. Quer sagt:

    Zungenbrecher finde ich immer ziemlich fies. :–)

    Einen lieben Retourgruss zu dir.

Schreibe einen Kommentar zu PepeB Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert