Seesicht

An der Zuger Seeuferpromenade (Rössliwiese)  befindet sich seit dem Sommer 2015 an unübersehbarer Stelle die imposante Stahlkonstruktion mit dem Werknamen „Seesicht“ des Künstlers Roman Signer.  Mittels einer Treppe gelangt man unter den Wasserspiegel und kann ein kleines Stück See betrachten. Die Stahlskulptur soll für zehn Jahre bestehen bleiben und ist regelmässsig für Besucher geöffnet.

Bei unserem „Seegang“ war die Scheibe allerdings so trüb, dass man wenig sehen konnte.
Spannend und anregend war die Begehung trotzdem.

 

Fotos Brigitte Fuchs

Begehbare Stahlskulptur „Seegang“ von Roman Signer, *1938, Schweizer Bildhauer, Zeichner, Filmer, Aktions- und Konzeptkünstler

 

 

Schlagseite

Sagte ich es nicht schreit der

Seefahrer von der hohen Kante aus

ein Meer ist das nicht und

ferne Wunder sind wunderbarer

 

Brigitte Fuchs
Aus „Es tanzt der Stein“, Gedichte, edition 8, Zürich 2014

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Diverses, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

25 Antworten auf Seesicht

  1. waldviertelleben sagt:

    dein tor zur unterwelt sieht spannend aus.
    liebe grüße in den tag
    ingrid

  2. merlin sagt:

    zur see fahren kann gefährlich oder abenteuerlich sein,
    vor allem wenn man schlagseite bekommt ….
    und roman signer bleibt ein origineller künstler.
    glg. und einen tag mit einblicken wünsche ich dir 🙂

    • Quer sagt:

      Von seinen spritzigen und explosiven oder poetischen Ideen bin ich auch immer wieder entzückt.
      Hab auch einen feinen Tag, Merlin!
      Und lieben Gruss.

  3. Mona Lisa sagt:

    Spannende Skulptur mit interessantem Ausblick.
    Gefällt mir.
    Liebe Grüße

  4. Quer sagt:

    Ja, ein Überraschungsmoment.
    Schön, dass es dir auch gefällt, Mona Lisa.
    Liebe Grüsse.

  5. Gerhard sagt:

    „Man muß es mögen“, sagt man hier zu einer solch begehbaren Skulptur. 🙂
    Ebenso verhält es sich mit einer Plattform im Gebirge, die weit in den Luftraum hinausreicht.

    Schönen Mittwoch!
    Gerhard

  6. Quer sagt:

    Du hast schon Recht, Gerhard. Man darf da ruhig geteilter Meinung sein.
    Frohen Gruss zu dir. Und schönen Tag auch!

  7. Eva sagt:

    Die wirklichen Abenteuer des Lebens nehmen sich vielleicht anstrengender und auch enttäuschender aus als die der Phantasie, aber sie rufen bessere Gedichte hervor – dieses hier gefällt mir, lieben Gruß!

  8. Hausfrau Hanna sagt:

    Ein schönes Gedicht,
    liebe Frau Quer,
    und den letzten Satz finde ich einfach nur wundervoll:
    Den nehme ich mit in den heutigen Tag! 🙂

    Lieben Gruss
    Hausfrau Hanna

  9. PepeB sagt:

    Was für eine fantastische Skulptur, allein das Licht trotz trüber Sicht.
    Erinnert mich ein wenig an die Werke von James Turrell, obwohl der ja eher Himmelsausschnitte in Szene setzt.
    Danke für die wunderbare „Schlagseite“
    Petra

  10. Klaus-Dieter Kowalsky sagt:

    einfach nur schön, es ist mir eine Freude, dich herzlich zu grüßen, Klaus

  11. Szintilla sagt:

    Ein interessanter Blick unter die Oberfläche, auch wenn die Sicht nur trüb ist.

    Lieben Gruß,
    Szintilla

    • Quer sagt:

      Es war als Erlebnis an sich toll, Szintilla. Und ich nehme doch an, das die Scheibe zwischendurch mal (von Tauchern) gereinigt wird.

      Lieben Abendgruss.

  12. Syntaxia sagt:

    Das klingt wirklich spannend!
    Sicherlich ein enormer Aufwand, so ein Kunstwerk.

    Liebe Grüße,
    Syntaxia

  13. Quer sagt:

    Ja, das brauchte sicher einiges an Planung und Aufbauarbeit.
    Aber die Türe in den See ist einfach überraschend und witzig.

    Lieben Retourgruss.

  14. Britta sagt:

    Was für ein spannender Ausblick/Einblick. Ist die Sicht trüb, hat die Fantasie mehr Spielraum.
    Heitere Grüsse Britta

  15. Quer sagt:

    Du sagst es, Britta. Da kommt dann die Fantasie ins Spiel.
    Ganz liebe Abendgrüsse zu dir.

  16. Sonja sagt:

    Irre, dieser „See-Gang“!
    Nachtgruß von Sonja

  17. Quer sagt:

    🙂
    Morgengruss!

  18. Helmut Maier sagt:

    Leben wir aus fernen Wundern!

    Liebe Grüße
    Helmut

Schreibe einen Kommentar zu Mona Lisa Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert