Abschied vom Sommer

Foto Brigitte Fuchs: Blumengarten am 21. Oktober

 

Beitrag entfernt

 

Foto Brigitte Fuchs: Blumengarten am 21. Oktober

Dieser Beitrag wurde unter Bilder veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten auf Abschied vom Sommer

  1. waldviertelleben sagt:

    wie hübsch sind deine bilder und auch der text gefällt mir gut.
    herzliche morgengrüße
    ingrid

  2. merlin sagt:

    ein verwunschener garten mit einer filigranen blumenpracht!
    dazu zeilen von R.B. – eine wunderbare morgenbegrüssung 🙂
    glg.

  3. PepeB sagt:

    Lebhaft gezeichnete Skizze von R. Brambach, ich sehe direkt alles vor mir. Und der Garten dazu ist ein Traum!
    Liebe Grüße Petra
    PS: Herr Brambach ist sicher nicht so alt geworden , wie seine Lenensdaten angeben, sonst will ich sein Geheimnis kennen … 😍

    • Quer sagt:

      Oh, Merci für die Aufmerksamkeit, liebe Petra. Ich werde seine Daten gleich verifizieren. Das wollen wir wirklich nicht so stehen lassen… 🙂
      Lieben Dank und schöne Grüsse zu dir!

  4. Valentina sagt:

    Die Sommerstimme, die verstummt,
    die Stille, die einkehrt,
    die Elfen und Gnomen verziehen sich in ihre Winterresidenzchen
    und ein Zauber bleibt zurück.

    Danke für den morgenlichen Novemberzauber, Brigitte!
    mlG

    • Quer sagt:

      Das ist fein und poetisch beschrieben von dir, Valentina.
      Ja, diesen Zauber spürte ich auch – sowohl bei diesem Garten als auch bei Herrn Brambachs Poem.

      Freut mich, dass du dich verzaubern lässt.
      Frohen Gruss.

  5. mona lisa sagt:

    Verstummte Stimmen kann man bisweilen in der Stille noch hören 😉
    Danke für diesen Beitrag.

  6. Quer sagt:

    Das weiss niemand besser als du, Mona Lisa.
    Gern geschehen und herzlichen Gruss.

  7. Hausfrau Hanna sagt:

    Rainer Brambach,
    liebe Frau Q.,
    wie schön das ist, diese seine wehmütig stimmenden Gedichtzeilen zu lesen. Einmal, zweimal und gleich nochmals…
    Danke!

    Und einen herzlichen Gruss aus der Stadt, in der Brambach gelebt hat
    Hausfrau Hanna

  8. Quer sagt:

    Gern geschehen, liebe Hausfrau Hanna.
    Und da Sie wahrscheinlich die Büchlein von Rainer Brambach besitzen, können Sie auch die folgenden Strophen jederzeit ergänzend nachlesen.

    Herzlichen Gruss in Ihre und seine Stadt.

  9. Britta sagt:

    Ein wunderbarer Blumengarten. Ich mache den meinen heute für den Winter bereit. Dieses Jahr durfte er lange weilen, nun kommt die Zeit der Ruhe.
    Heitere Grüsse Britta

  10. Quer sagt:

    Das ist heuer tatsächlich eine Ausnahme-Situation.
    So lange durften wir uns über das Blühen freuen.
    Dir viel Spass beim Einwintern!
    Und lieben Gruss.

  11. Syntaxia sagt:

    Weiße Anemonen, wie gemalt!
    Schön, dort kann noch Kapuzinerkresse geerntet werden, die so fein schmeckt!

    Liebe Grüße,
    Syntaxia

  12. Quer sagt:

    So ist es, Syntaxia.

    Einen freudigen Retourgruss zu dir.

  13. Szintilla sagt:

    Wunderschön ist das Gartenbunt. Ich wollte meine Kapuzinerkresse hätte so reichhaltig geblüht. Bei mir waren es deulich mehr Blätter und nur wenige Blüten, aber es gibt noch welche. 🙂

    Aber ja es stimmt, Sommer war gestern, feine Zeilen und tolle Bilder.

    Liebe Grüße,
    Szintilla

  14. Quer sagt:

    Ja, hier blühen sie üppig.
    Aber nun ist die Kälte im Vormarsch.
    Lieben Dank für deinen Kommentar und herzlichen Abendgruss.

  15. Anna-Lena sagt:

    Ein wirklich schöner Abschied vom Sommer, der sich in diesem Jahr schwer von uns trennt.

    Einen schönen Sonntag für dich,
    Anna-Lena

  16. Quer sagt:

    Du sagst es: Er ist noch überall spürbar.

    Danke, Anna-Lena, und auch dir einen schönen Tag!

  17. leif erikson sagt:

    …. und auch im NOVEMBER tut R.B. gut.

    wenn er zum Beispiel ein WOLFsWORT wie Isegrimm in den
    frischen Schnee hechelt …. mutterseelenallein seiner
    Melancholie Raum gibt, zugewehten Fußspuren nachhängt und…

    … vielleicht schon die Tage zählt bis
    Regentonne sich wieder auf
    MÄRZENSONNE reimen wird… Ja, Rainer, wir werden uns mit dir in
    Geduld üben, warum auch nicht nachmittags ab und an uns an
    Debussys FAUN ergötzen??
    Etwas enigmatisch heute , dennoch herzlich : Leif,

    mit speziellem Grüezi nach BASEL

  18. Quer sagt:

    Das hört sich gut an, Leif, und lässt den grossen Basler Dichter wieder aufleben.

    Herzlichen Dank und Gruss.

Schreibe einen Kommentar zu PepeB Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert