Foto Brigitte Fuchs
Als ich vorhin hoch
in die Buchenkrone sah,
schien das Nest mir leer.
Doch bald trat ein Graureiher
stolz vors Wolkeneigenheim.
Brigitte Fuchs
Foto Brigitte Fuchs
Eine höchst majestätische und erhabene Erscheinung erscheint da in luftigen Höhen – Wunderschön!
Einen herzlichen Gruss.
Da war ich auch total erstaunt. Noch nie hatte ich einen Reiher so hoch oben in eiem Baum nisten sehen
Danke und lieben Gruss zu dir, Valentina.
Majestätisch –
genau dies Wort ist mir auch sofort durch den Kopf „geschossen“.
Ein gelungenes Foto.
Lieben Dank fürs Teilen und einen angenehmen Tag.
Ja, das Wort passt exakt.
Merci, Mona Lisa.
Hab auch einen schönen Tag und sei lieb gegrüsst!
Für einen so großen Vogel braucht es wahrlich einen starken, alten Baum – ein wunderbarer Anblick. „Meinen“ habe ich noch nicht gesehen, aber vielleicht war er nur fischen.
Liebe Grüße von Eva
Wie schön, Eva, dass du einen eigenen hast. :–)
Vielleicht bringt er dir Fisch mit… 🙂
Einen vergnügten Gruss zu dir und ihm.
Tanka… da musste ich erst mal nachschauen.
Tolles Gedicht und schönes Foto. In höchsten Wipfeln hausen sie. Was muss es dort zugig sein… brrrrr
Das Tanka war eigentlich der Vorläufer des Haiku. Bei Wiki heisst es: „Das Tanka (dt. Kurzgedicht) ist eine mindestens 1300 Jahre alte reimlose japanische Gedichtform (Waka) mit 31 Moren. Sie ist älter als das Haiku, das sich aus dem Tanka entwickelte.“ (Reimschema: 5 – 7 – 5 – 7 – 7 Moren oder bei uns Silben)
Den Reiher sah ich auch schon auf dem Boden brüten. So hoch oben hätte ich ihn deshalb nicht erwartet. (Meins wäre das auch nicht, brrrr.)
Danke, Ellen, und schönen Gruss zu dir.
toll, da hat einer definitiv den überblick 🙂
einen frohen tag dir und glg.
Exakt. 🙂
Einen guten und frohen Tag auch dir, Merlin.
Lieben Gruss.
so ein tolles foto- und das sich ein so großer vogel im nest verstecken kann finde ich toll. die künftigen reihereltern werden wissen, warum sie dort oben wohnen. dir, liebe brigitte, viele so gute augen-blicke wünscht roswitha
Genau, die werden sich das gut überlegt haben. :–)
Merci, Roswitha.
Sei lieb gegrüsst!
Erhaben, Dein Tanka und der Graureiher gleichermaßen.
Einen schönen Dienstag wünscht Dir
Petra
Danke, Petra.
Dir ebenfalls einen erfreulichen Tag!
Man verachte solch ein fragil scheinendes Nest nicht! Könnte man hochklettern, würde man auch ne Runde drin schnorcheln. 😀
Luftige Grüsse
Gerhard
Aber sicher. 🙂
Lieben Gruss zu dir.
Passt nur auf, gleich steigt er in seinen Herabschwebluxuslift…
Tanka toll, Fotos passen!
Gruß von Sonja
Herrlich! Ja, so wird das sein, wenn er niederschwebt. :–)
Dank und Gruss zu dir, Sonja.
Noch anspruchsvoller,
liebe Frau Quersatzein,
als ein Haiku ist ein Tanka. Finde ich.
Worte genau in der richtigen Silbenzahl zu finden und dabei ein derart schönes Gedicht entstehen zu lassen, lässt mich verstummen:
Danke für Ihr heutiges Tanka!
Herzlich Hausfrau Hanna
So schwiedrig ist das nicht, liebe Hausfrau Hanna.
Ein bisschen Silben zählen, ein bisschen variieren und dann wird das schon. :–)
Merci gleichfalls und liebe Grüsse.
Schau dir bloß mal seinen Körper an. Und diese Haltung!
Da wird man als Dame ganz weich in den Knien.. (;
(Der Tanka ist schön, schade, dass er so kurz ist.)
Lieber Schmunzelgruß 👒
Gundel
Na ja, Gundel, da steht er mit geschwellter Brust. :–)
Und Tanka sind immerhin länger als Haiku. 🙂
Ein Schmunzeln zurück zu dir.
Tanka und Bilder sind fein!
Sie sehen schon immer etwas deplatziert aus, die großen Vögel im Baum. 2019 sah ich einen ganzen Baum voller Graureiher. Darunter lagen leider einige Eier.
https://webloggia.wordpress.com/2019/03/25/graureiher-aus-emmendingen/
Mit der Statik scheinen sie sich gut auszukennen. 😉
Liebe Grüße,
Syntaxia
Stimmt, so ein Nest muss statisch gut gebaut sein.
Und so viele Nester im Baum sind eine noch grössere Herausforderung.
Aber die Reiher scheinen diesbezüglich Profis zu sein.
Danke für den Link zu deinem imposanten Bild.
Und lieben Abendgruss.
o ja, das ist eine erscheinung, eines Tanka würdig.
ein majestätischer vogel, wunderschön!
lieber abendgruß
Sylvia
Danke, Sylvia.
Ja, der Reiher macht Eindruck. :–)
Dir ebenfalls liebe Abendgrüsse.
Ich bin hier, um dem großen Vogel eine geruhsame und unaufgeregte Nacht zu wünschen!
Tanka – auch ich lese zum ersten Mal davon! Eine tolle Tierbeobachtung wunderbar wiedergegeben.
Auf diesem Wege liebe abendliche Grüße,
C Stern
Ja, die wünschen wir ihm beide. :–)
Dir ebenfalls eine gute Nacht und liebe Retourgrüsse.
schön, wenn man im wolkeneigenheim den überblick behält. das würde ich mir auch manchmal wünschen! foto zwei ist wunderbar getroffen.
den begriff tanka kannte ich auch nicht. vielleicht übe ich mal…
frohen morgengruß
mano
Vielen Dank, Mano. Ja, den Überblick haben ist gut. :–)
Das Tanka ist – vielleicht zu Unrecht – viel weniger bakannt als das Haiku.
Vielleicht sollte man öfter einen Versuch in diese Richtung machen.
Ebenfalls frohe Morgengrüsse.