Taubenschwänzchen / Kolibrischwärmer

Fotos Brigitte Fuchs: Taubenschwänzchen, auch bekannt unter dem Namen Kolibrischwärmer

 

(…)

Flatternd um die Blütenkronen
Und die Kelche, kleines Ding,
Kämpfst du wütend, ohne Schonen,
Mit dem Abendschmetterling,
Der allein an Glanz nicht deinem weicht,
Der allein an Schönheit dich erreicht!

Weil in deiner Brust es rascher
Als in der des Schwärmers pocht,
Hat darum der trunkne Nascher
Dich zu solchem Zorn vermocht?
Für den Tag zu spät, der Nacht zu früh,
Scheint er nur ein Bild der Phantasie?

(…)

 

Hermann von Lingg (1820-1905) deutscher Dichter und Schriftsteller
Zwei von acht Strophen seines Gedichtes „Kolibri“
aus der Sammlung „Weltleben“

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

24 Antworten auf Taubenschwänzchen / Kolibrischwärmer

  1. C Stern sagt:

    Sehr schöne Nahaufnahmen, die den Betrachtenden dazu einladen,
    das Wesen des Kolibrischwärmers eingehend zu betrachten.
    Meine Morgenmeditation!

    Einen wunderschönen Tag!

  2. Quer sagt:

    Genau, C Stern. Endlich sind mir ein paar brauchbare Fotos gelungen. Der kleine Flatterer bewegt sich nämlich so unglaublich schnell, dass es selten gelingt, ihn einigermassen gut abzulichten.
    Und von Auge sieht man sowieso nur ein Geflirr des Taubenschwänzchens. :–)

    Dir ebenfalls einen schönen, beschaulichen Tag!

  3. merlin sagt:

    ein beeindruckendes wesen hast du da eingefangen. chapeau!
    war mir bis jetzt unbekannt.
    und ein gedicht mit acht strophen über ‚kolibri‘ zu schreiben, das braucht schon was…
    glg. und einen schönen sonnentag dir.

  4. Quer sagt:

    Diesen Sommer wird es dir sicher mal um die Ohren schwirren, dieses seltsame Wesen, das einem ausserirdischen Flugkörper gleicht.
    Und letzteres erstaunte mich auch, zumal Kolibri (die Vögel) bei uns nicht in freier Wildbahn herumschwirrren…
    Dir auch einen schönen sonnigen Vollmondtag!
    Und herzlichen Gruss.

  5. rosadora sagt:

    und dazu den duft der verbene
    zauberhaft, wo sie auftritt und sich dahinblüht
    ich rieche und geniesse
    rosadora

  6. Quer sagt:

    Ja, der kleine Schwirrfalter scheint das Eisenkraut besonders zu mögen.
    Dir einen weiterhin genussreichen „Sommertag“!
    Und lieben Gruss.

  7. PepeB sagt:

    Welch fantastische Makro-Fotos, liebe Brigitte! Es sieht doch wirklich so aus, als könnte das Taubenschwänzchen einfach so in der Luft stehen.
    Als ich diesen Flatterer zum ersten Mal in München sah, dachte ich tatsächlich, ich träume, weil ich ihn für einen Kolibri hielt …
    Entzückte Grüße heute
    Petra

    • Quer sagt:

      Er hat ganz viel Ähnlichkeit mit einem Kolibri, denke ich.
      Und kann – wie ein Hubschrauber – in der Luft verharren.
      Einen herzlichen Retourgruss zu dir, Petra.

  8. Roswitha sagt:

    liebe brigitte, endlich einmal sehe ich diesen „trunknen nascher“ richtig, weil du ihn oder sie(?) mit den fotos gefangen hast! Danke für diese zeit zur betrachtung, sie sind sonst ja schneller als ich schauen kann. hab es gut, gruß roswitha

  9. Quer sagt:

    Genau, sie sind schneller, als unser Auge erfassen kann. Auch das ist der Grund, dass ich so gerne fotografiere. Man kann die Dinge danach in aller Ruhe betrachten und entdeckt so manches, was dem Auge verborgen blieb.
    Hab es auch gut, Roswitha, und sei lieb gegrüsst!

  10. Monika Brandenstein sagt:

    Ja – du hast sie so präzis erwischt mit der Kamera, liebe Brigitte, diese kleinen Tierchen, sodass man sie mal ganz genau aus der Nähe betrachten kann. Auch ist es ein wunderschönes Zusammenspiel mit der Farbenpracht der Blüten. Herzl. Grüße aus der Ferne – Monika

  11. Quer sagt:

    Lieben Dank für den schönen Kommentar, Monika.
    Sei auch herzlich gegrüsst in deinem wunderschönen Städtchen!

  12. Gerhard sagt:

    Sind die schon wieder unterwegs?
    Ich habe bisher noch keine gesichtet. Lediglich eine mächtige holzbiene gestern. 😀
    Liebe Grüße Gerhard

  13. Quer sagt:

    Ja, die schwärmen schon da und dort aus. Ich habe sie an zwei unterschiedlichen Orten angetroffen.
    Holzbienen sind auch toll.
    Lieben Gruss.

  14. seelenruhig sagt:

    Wow! Wie toll du den eingefangen hast. Man erkennt wirklich jedes Detail. Sehr beeindruckend. liebe sommerliche Grüße von Ellen

  15. Sonja sagt:

    Die Gesichtspartie auf dem letzten Foto erinnert mich bisschen an meine alte Tante Margot oder auch an eine kleine Eule…
    Schönes, interessantes Tierchen, das auch hier herumflittert…
    Gruß von Sonja

    • Quer sagt:

      Genau, Sonja, er hat fast menschliche Züge und nebst der Eule kommt mir (im Kopfbereich) auch ein Feldhase in den Sinn. :–)
      Schönen Nachmittagsgruss zu dir.

  16. Britta sagt:

    So liebliche kleine Wesen! Und wunderbar von dir eingefangen mit der Kamera!!
    So eine Freude, danke fürs Teilen!
    heitere Grüsse Britta

  17. Quer sagt:

    Schönen Dank, Britta.
    Ich finde es prima, dass auch du und die anderen Blogbesucher*innen Gefallen daran finden.
    Einen heiteren Gruss zu dir in die Zentralschweiz.

  18. Hausfrau Hanna sagt:

    Ich bin fasziniert,
    liebe Frau Quer,
    von den Bildern des trunknen Naschers und von Ihrem Können, wie Sie den schnellflügligen Schmetterling eingefangen haben mit der Kamera!

    Einen lieben Gruss in den Sommerabend
    Hausfrau Hanna

  19. Quer sagt:

    Dann können wir uns ja beide freuen, liebe Hausfrau Hanna.
    Frohe Grüsse zurück nach Basel.

  20. Maren Wulf sagt:

    Das ist ja ein herziges Tierchen, das du da eingefangen hast, Brigitte. Und so ernsthaft versunken in sein Tun. Ganz wunderbare Fotos, danke!

  21. Quer sagt:

    Ein seltsam anmutendes Geschöpf ist das. Ich war glücklich, es einmal relativ gut mit der Kamera „erwischt“ zu haben.
    Merci auch und liebe Grüsse.

Schreibe einen Kommentar zu Gerhard Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert