Tragende Stimmung

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Wieder ein Morgen zwischen leiern und

feiern noch freudetrunken das Hemd

für den Tag kein Stadtplan kein Blick in

den Spiegel der Kaffee schmeckt uns

Schluck für Schluck aus dem Satz in

der Tasse lesen wir ein dunkles Glück

 

 

Brigitte Fuchs
Aus „Musik von weit her“, Gedichte, edition 8, Zürich 2020

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten auf Tragende Stimmung

  1. Edith Hornauer sagt:

    Vom Tagesbeginn getragen, rundum blickend und auf sich selber – eine besondere Stimmung.
    Und der Kaffeesatz gibts her, dass der Tag gut wird.
    So wünsche ich es dir.
    Ein sehr feines Gedicht!
    Liebe Pfingstmontagsgrüße von mir zu dir.

    • quersatzein sagt:

      Freut mich, dass dir das Gedicht gefällt, Edith.
      Ja, möge der Tag gut werden!
      Die Sonne, die bereits zum Fenster herein scheint, macht munter und froh.
      Liebe Pfingstmontagsgrüsse auch zu dir.

  2. merlin sagt:

    wie edith h. schreibt eine morgendliche introspektion.
    der schlussatz gefällt mir sehr, gibt zuversicht für den tag.
    bei mir vorerst tee, der kaffee kommt später 🙂
    einen frohen tag dir / euch und herzliche morgengrüsse.

  3. quersatzein sagt:

    Genau, Merlin: Zuversicht gibt uns Halt. Das ist schön.
    Unseren Morgenkaffee mit feinem Drumherum hatten wir schon.
    Später gibt’s vielleicht einen feinen Tee.
    Dir und euch einen hellen, freudigen Pfingstausklang!
    Seid herzlich gegrüsst!

  4. Valentina sagt:

    Ein sehr schönes Gedicht.
    Deine Morgenstimmung mit der Ode an den Kaffee spricht mich an.
    Möge sich das dunkle Glück im Kaffeesatz
    in farbige Frühlingsstimmungen wandeln.
    Einen schönen Tag mit liebem Gruss.

  5. quersatzein sagt:

    Exakt so erhoffe ich mir das auch, Valentina. :–)
    Auf die farbenfrohe Frühlinsstimmung also!
    Herzlichen Gruss zu dir.

  6. mona lisa sagt:

    Für den Tag keinen Stadtplan – das gefällt mir.
    Nichts abarbeiten, sondern sich treiben lassen
    und das von Tagesbeginn an 😉
    Dir einen angenehmen Pfingstmontag

  7. AndreaWe sagt:

    ein schönes morgen-stimmungsgedicht! es scheint der morgen nach einer feiernacht zu sein, die erinnerung ans gestern (noch freudetrunken) mischt sich ins jetzt. noch ein fuß in der nacht, gereade mal aufgestanden (noch kein blick in den spiegel), ein bisschen benommenheit, wie man sie am morgen speziell nach solchen nächten kennt. Kaffeetrinken und keinen Plan für den kommenden Tag haben. Was der Tag (das Leben?) bringt, steht an so einem Tag nicht in den Sternen, sondern im Kaffeesatz. Man weiß nicht, was kommt. Dunkles Glück – im Sinn von schwer, aber eben auch verheißungsvoll, vom Glück zeugend. Wie das Leben eben so ist, es hat ja immer beide Seiten.
    Schön die Doppledeutigkeit von „Satz“ … das den Kaffeesatz meint, vielleicht aber auch ein wenig den Satz, der das Gedicht bildet.

    Sonnige Pfingstgrüße
    Andrea

  8. quersatzein sagt:

    Es erstaunt mich immer wieder neu, Andrea, wie akkurat du ein solches Poem in Prosa übersetzt und auch das, was – wie üblich bei Gedichten – zwischen den Zeilen steht, klar und deutlich herausarbeitest.
    Dafür ein grosses Lob an dich und ein ebensolches Dankeschön.
    Es war sehr spannend für mich, deine Sichtweise, die fast deckungsgleich mit meiner ist, zu lesen. :–)
    Dir einen schönen, stimmigen Pfingstmontag und lieben Gruss.

  9. Hausfrau Hanna sagt:

    Wie schön,
    liebe Frau Quersatzein,
    so in den Tag zu starten!
    Aus dem Kaffeesatz habe ich zwar nicht gelesen, aber die Maisonne scheint und verspricht einen Pfingstmontag mit Musse – ganz ohne Stadtplan…
    Mit einem Danke für das Gedicht, das mich begleitet und einen herzlichen Gruss
    Hausfrau Hanna

  10. Gerhard sagt:

    Gut, wenn man Glück aus dem Satz lesen kann und nicht anderes.
    Kaffeesatz, dazu müsste ich einen kleinen eingetrockneten Rests meines durch eine Maschine erbrachten Kaffees auslesen…wenn ihn die Hausfrau nicht vorher weggeräumt hat, mit dem Hinweis, dass der Becher in die Spülmaschine gehört, ja sicherlich, und nicht irgendwo rumsteht, fürs Auge unerfreulich, da liederlich und unappetitlch und das Auge störend, da es nur Dinge vor sich haben will, die absichtsvoll plaziert sind und so einen Gesamtklang, ein Oeuvre bilden, eine feine Ordnung, ein Gedicht, eine wunderbare Komposition, ein Fest für die Augen.
    Denn so soll es sein, unser Leben soll orchestriert sein, ein feiner Vielklang, unser ureigener Klang, der uns auszeichnet, für uns steht, uns verwöhnt und bestätigt.
    Da passt ein dunkler Satz nicht rein!

    Liebe Grüße Gerhard

  11. quersatzein sagt:

    Hab Dank für diese philosophischen Betrachtungen, Gerhard.
    Sie regen das Deken und die – gerne auch eigenwillige – Meinungsbildung an.
    Einen lieben Heutegruss.

  12. bruni8wortbehagen sagt:

    Ein wunderschönes Bild mit einem appetitlich angerichteten Tablett.
    Wie ein Bild aus einem zweisamen Urlaub von Menschen, die sich verstehen und gemeinsam ihre Wege gehn.

    Liebe Grüße von Bruni am Pfingstmontag

  13. quersatzein sagt:

    So kann man das durchaus verstehen, liebe Bruni. :–)

    Liebe Pfingstmontagsgrüsse zurück zu dir.

  14. Britta sagt:

    Ein wunderschönes Gedicht, welches eine Wochenend-Morgenstimmung wiedergibt, die ein Privileg ist. Keine verlorenen Stunden, das Glück des Moments, ohne Pläne, ganz frei, sich treiben lassen und es genießen. Solche Tage so zu empfinden, daran muss ich mich manchmal erinnern, nicht immer will es gelingen. Das nächste Mal zücke ich dein Gedicht:-)
    Heitere Grüße Britta

  15. quersatzein sagt:

    Stimmt, Britta, manchmal muss man sich daran erinnern, wie schön solche Momente sind. Und auch welche zulassen.
    Einen lieben Pfingstmontagabendgruss zu dir.

  16. Sonja sagt:

    Mit Kaffeesatz düngen geht auch!
    Drin lesen wäre neuer Lernstoff für mich.
    Heute mal wieder schön hier samt Foto und Poem!
    Dankeschön, und Pfingstmontagsgrüsse von Sonja

  17. quersatzein sagt:

    Lieben Dank und schönen Retourgruss zu dir.
    Das Kaffeesatzlesen betreibe ich grundsätzlich nicht, resp. nur im Gedicht. :–)

  18. Sylvia sagt:

    yesssssss! dunkles glück! es gefällt mir wieder, wie
    neu, dabei las ich es in deinem schönen gedichtband
    schon einmal. wunderbar!
    lieber gruß
    Sylvia

  19. quersatzein sagt:

    Das freut mich, vor allem auch, dass das Gedicht seine Frische nicht verloren hat.
    Lieben Dank und schönen Gruss zu dir, Sylvia.

Schreibe einen Kommentar zu Hausfrau Hanna Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert