Fotos Brigitte Fuchs
Das Leben der Philosophen ist im Kern
ein Nachdenken über den Tod.
Cicero (106-43 v. Chr.) Römischer Staatsmann, Schriftsteller und Philosoph
Fotos Brigitte Fuchs
Cicero (106-43 v. Chr.) Römischer Staatsmann, Schriftsteller und Philosoph
ich denke auch viel über das rätsel des nichtmehrseins nach. und finde es meist tröstlich.
liebe grüße
ingrid
Damit habe ich auch keine wirklichen Probleme. Das Loslassen von geliebten Menschen ist viel schwerer.
Lieben Gruss zu dir.
an dieser frage kommt niemand vorbei.
deine bilder mit den nebelzungen sind wunderbar 🙂
einen stimmigen tag dir und glg.
Genau. Das ist seit je ein unlösbares Rätsel.
Danke und auch dir einen guten Tag!
Das Nachdenken über den Tod ist wohl das eigentliche Nachdenken über das Leben, ist es nicht so?
Lebensgrüße zu dir!
Eva
Ja klar, genau so ist es.
Lebensgrüsse auch zu dir, Eva.
Das hieße auch: je älter man wird, je philosophischer werden die Gedanken.
Vielleicht wird der Geist von einem Nebel zugedeckt, der ihn dann mit sich hinaufträgt? Das wäre ein tröstlicher Gedanke, finde ich.
Einen lieben Gruß in den November,
Christa
Dem ist nicht zu widersprechen, Christa.
Trost finden wir glücklicherweise immer wieder in der Liebe, in der Natur, im Denken…
Sei auch lieb gegrüsst!
Wunderschöne Bilder zu einem Thema, das mich schon seit meiner Jugend beschäftigt, (damals noch klammheimlich, da mir jeder Depressionen unterstellte, wenn er mitbekam, worüber ich nachdachte, dass ich es liebte, und noch immer liebe über Friedhöfe zu gehen). Ich sehe es wie Eva, das Bewusstsein um die eigene Sterblichkeit ermöglicht es einem, bewusster, vielleicht auch selbstbestimmter zu leben.
Nachdenklich, friedvolle Morgengrüße
Danke für deinen engagierten Kommentar, Mona Lisa.
Mich beschäftigen diese grossen Fragen ebenfalls schon seit jeher.
Vor allem auch im Hinblick auf die Selbstbestimmung.
Sei herzlich gegrüsst!
Memento mori und carpe diem. Deine Bilder sind poetisch schön!
Heitere Grüsse in den trüben Tag,
Britta
Die lateinischen Weisheiten passen sehr gut dazu.
Danke, Britta, und liebe Grüsse durch den Hochnebel.
Das Nachdenken,
liebe Frau Quer,
über das (eigene) Sterben, den (eigenen) Tod kann das Leben reicher machen.
Nicht an Geld und Besitz.
Aber an Beziehungen, Begegnungen, Gefühlen…
Ihre Bilder sind eine visuelle Einladung!
Lieben Gruss in den Tag von Allerheiligen
Hausfrau Hanna
So ist es, liebe Hausfrau Hanna. Solche Gedanken vertiefen die Wahrnehmung und relativieren so manches.
Lieben Dank und einen herzlichen Gruss zu Allerheiligen.
o, neeeeeeee, mag es nicht, passe auf dich auf und freue dich auf das Wochenende, Klaus
Mich interessiert es schon, das Thema. Aufpassen kann ich ja trotzdem. 🙂
Lieben Dank und Gruss zu dir.
Wunderschöne Fotos, und das Nachdenken über den Tod ist auch ein Nachdenken über das Wunder des überhaupt Daseins in einem unbegreiflichen Universum.
„Always look at the bright side of life/death“,
kommt mir da noch in den Sinn.
Liebe Grüße
Petra
Oh ja, das passt bestens.
Das Unbegreifliche wird uns immer herausfordern und zum Nachdenken animieren.
Lieben Novembergruss zu dir.
Ja gut, man könnte sich eines der Bücher besorgen, die es zu diesem Thema so gibt. Aber das ist mir zu anstrengend. (Und ob sich das lohnt ist ungewiss.)
Liebe Grüzze (;
Gundel
Nö, Bücher brauche ich dazu nicht. Aber ich mag Gesprächsrunden zu diesem Thema oder Spielfilme, in denen es um letzte Dinge geht.
Liebe Retourgrüzze 😉
Auf jeden Fall ein interessantes Thema, der Tod. Insbesondere auch der eigene…
Herzliche Grüße vom Lu
So ist es, Lu.
Nachdenken darüber schadet sicher nicht.
Herzlichen Gegengruss.
… ist eher notwendig…
Richtig.
VlTA BREVIS ARS LONGA —
Kurz das Leben, lang (währt) die Kunst.
Ein Trost.
Vielleicht….. ES grüsst Leif
Ja, Leif, auf diesen Trost bauen wir.
Schöne Retourgrüsse zu dir.
Da könnte etwas dran sein …
Lieben Gruß,
Szintilla
Denke ich auch…
Lieben Retourgruss.
Manchmal denke ich in der Warteschlange vor der Supermarktkasse an so etwas, doch auch da offenbart sich mir keinerlei Lösung…
Nachtgruß von Sonja
Lösungen darf man auch nicht erwarten. Aber es schadet nichts, die Lebensumstände zu überdenken – auch im Hinblick auf ein langsames oder abruptes Ende…
Morgengrüsse zu dir.
Wo Leben ist, da ist auch Tod
und vielleicht kommt nach dem Tod
ein anderes Leben?
Liebe Grüße
Anna-Lena
Wer das wüsste…
Mir reicht dieses Leben eigentlich aus.
Lieben Gruss zu dir.
Tolle Bilder!!
Liebe Grüße,
Syntaxia
Danke, Syntaxia.
Und liebe Grüsse zurück.