das ist glück, wenn das gelingt.
die zeilen erinnern an martin buber, der sagte, dass das ‚ich‘ zu einem guten leben ein ‚du‘ braucht.
einen frohen tag dir und glg.
Ja, nicht alle haben das Glück, dieses „Du“ im Leben oder zumindest für einen Lebensabschnitt zu finden.
Umso schöner, wenn es gelingt, wie du sagst.
Danke und einen frohen Tag auch dir!
Sei lieb gegrüsst!
Ich habe bei Pascals Worten auch gleich an Martin Buber und das Dialogische im Menschen gedacht, das Wechselgespräch, das ihn zur Person macht. Ich denke auch, daß darin ein Glück liegt, das man aktiv anstreben kann.
Die Beiden auf dem Bild drücken dieses einfach gestrickte Sprichwort vortrefflich aus.
Dass man ein „Du“ braucht zum Wohlergehen finde ich auch.
Jedoch kenne ich glückliche Menschen die alleine leben und unglückliche, die in Beziehungen gefangen ihr Dasein fristen.
Glücklich ist, wer ein gutes Mass findet zwischen Alleinsein, Zweisamkeit und Gesellschaftsleben.
Dem ist so, Valentina.
Wenn es mit einem entsprechenden Du nicht passt, ist man alleine sicher besser dran.
Es gibt ja auch noch die guten Freunde, die diese Funktion bestens einnehmen können.
Er braucht Gesellschaft, der Mensch!
Die findet man selten, die zurückgezogen, mit sehr wenig Kontakt leben. Meist haben diese dann wenigstens noch einen Hund.
ich traf einen junger inder, der erzählte mir: der mensch ist ein diamant. um zum funkeln zu kommen, braucht er/sie einen anderen diamanten, da man diamanten nur mit ihresgleichen schleifen kann. das schleifen verstand er nicht negativ, sondern als notwendiges lernen im austausch.
lieben gruß, roswitha
Blaise Pascal,
liebe Frau Quersatzein,
Martin Buber (und wohl viele Andere auch) haben das richtig erkannt:
Es sind die Begegnungen, der Austausch, das Bezogensein auf ein Du, was glücklich oder zufrieden macht.
Das Paar, das Seite an Seite geht, gefällt mir!
Einen herzlichen Gruss in den heutigen Tag
Hausfrau Hanna
Wohl dem, der dieses Du findet und lange an seiner/ihrer Seite hat. Dabei muss es ja nicht unbedingt eine Lebensgemeinschaft sein, was sicher das Optimum ist, aber auch gute Freunde/Freundinnen können das Du sein.
das ist glück, wenn das gelingt.
die zeilen erinnern an martin buber, der sagte, dass das ‚ich‘ zu einem guten leben ein ‚du‘ braucht.
einen frohen tag dir und glg.
Ja, nicht alle haben das Glück, dieses „Du“ im Leben oder zumindest für einen Lebensabschnitt zu finden.
Umso schöner, wenn es gelingt, wie du sagst.
Danke und einen frohen Tag auch dir!
Sei lieb gegrüsst!
Ich habe bei Pascals Worten auch gleich an Martin Buber und das Dialogische im Menschen gedacht, das Wechselgespräch, das ihn zur Person macht. Ich denke auch, daß darin ein Glück liegt, das man aktiv anstreben kann.
Liebe Grüße von Eva
Genau: Das Dialogische im Menschen, das macht es wohl aus.
Danke Eva. Hab einen guten Tag!
Und schöne Grüsse zu dir.
Die Beiden auf dem Bild drücken dieses einfach gestrickte Sprichwort vortrefflich aus.
Dass man ein „Du“ braucht zum Wohlergehen finde ich auch.
Jedoch kenne ich glückliche Menschen die alleine leben und unglückliche, die in Beziehungen gefangen ihr Dasein fristen.
Glücklich ist, wer ein gutes Mass findet zwischen Alleinsein, Zweisamkeit und Gesellschaftsleben.
Einen herzlichen Gruss!
Dem ist so, Valentina.
Wenn es mit einem entsprechenden Du nicht passt, ist man alleine sicher besser dran.
Es gibt ja auch noch die guten Freunde, die diese Funktion bestens einnehmen können.
Merci und auch dir einen lieben Gruss.
Er braucht Gesellschaft, der Mensch!
Die findet man selten, die zurückgezogen, mit sehr wenig Kontakt leben. Meist haben diese dann wenigstens noch einen Hund.
Liebe Grüsse
Gerhard
Genau, Gerhard. Hunde sind nicht selten ein Partner-Ersatz.
Schöne Grüsse zu dir.
ich traf einen junger inder, der erzählte mir: der mensch ist ein diamant. um zum funkeln zu kommen, braucht er/sie einen anderen diamanten, da man diamanten nur mit ihresgleichen schleifen kann. das schleifen verstand er nicht negativ, sondern als notwendiges lernen im austausch.
lieben gruß, roswitha
Das ist ein schöner und anrührender Vergleich mit den Diamanten.
Danke dafür, Roswitha, und lieben Heutegruss.
Blaise Pascal,
liebe Frau Quersatzein,
Martin Buber (und wohl viele Andere auch) haben das richtig erkannt:
Es sind die Begegnungen, der Austausch, das Bezogensein auf ein Du, was glücklich oder zufrieden macht.
Das Paar, das Seite an Seite geht, gefällt mir!
Einen herzlichen Gruss in den heutigen Tag
Hausfrau Hanna
Schön, dass Sie das auch so sehen, liebe Hausfrau Hanna.
Haben Sie Dank und seien Sie herzlich gegrüsst!
Da schließe ich mich an, an Valentina, Hausfrau Hanna, und…
Gruß von Sonja
Das ist schön, Sonja.
Einen lieben Abendgruss zu dir.
Das Finden eines zweiten ist nicht alles. Ein Gefühl von Geborgenheit muss entstehen, sonst wird man nicht glücklich.
Lieber Gruß (;🌾
Gundel
Ja, klar. Es muss der oder die richtige sein! 🙂
Und ja, Geborgenheit gehört unbedingt dazu.
Einen lieben Retourgruss.
Wohl dem, der dieses Du findet und lange an seiner/ihrer Seite hat. Dabei muss es ja nicht unbedingt eine Lebensgemeinschaft sein, was sicher das Optimum ist, aber auch gute Freunde/Freundinnen können das Du sein.
Herzliche Grüße zum Abend,
Anna-Lena
Genau, Anna-Lena, da sind mehrere Optionen denkbar.
Es kommt immer auf die individuellen Lebensumstände an.
Merci und liebe Abendgrüsse.