Ja klar, die Namenswahl ist nicht unerheblich.
Aber ob eine Schneiderbüste Lisbeth heissen sollte, ich weiss nicht…
Dir einen schönen Tag!
Und lieben Gruss.
Die Lederne Lisbeth!! Nun muss ich wohl einen Namen für meine Schneiderbüste überlegen?!
Die Zwergnamen sind herzallerliebst!!!
liebe Grüße von Ellen, der beim Lesen von Krüss viele Grundschulerinnerungen kommen!
Tüpfelfritz… ist das lieb *lach* Wäre vielleicht ein passender Name für das Bohnenmädchen?! Mit viel Glück kann sie das sogar bald selbst sagen – momentan ist sie ganz und gar zauberhaft in ihrer Wortfindung.
Oh ja, das kann ich mir gut vorstellen! Die Kleine ist sicher ein Sprachtalent und eine kreative Virtuosin. 🙂
Von unseren Enkeljungs kenne ich das auch.
Es macht ziemlich viel Spaß, liebe Brigitte, sich Namen auszudenken – obwohl ich manchmal dabei das Gefühl habe, ich denke die nicht, die sprudeln einfach so hervor!
Mal sehen, was heute so daherkommt …
Danke für die Inspiration via Herrn Krüss
Petra
Das stimmt. Aber auch „Schnitz und drunder“ (eine Aargauer Spezialität) könnte ich mir vorstellen: ein Eintopf mit Kartoffeln, Speck und Dörrobst.
Einen lächelnden Retourgruss zu dir.
Vielleicht,
liebe Frau Quer,
KreativKäthi.
SchnurpfClara.
SeidenBethli.
Oder wie wir damals die Skifahrerin nannten, die Werbung für eine Nähmaschine machte: ZickzackBrigitte… 😉
Es ist eine Miniaturbüste von vielleicht 20 cm Höhe aus einer Art Bakelit. Die haben wir vor vielen Jahren mal von einer Reise mitgebracht, ich weiss aber nicht mehr genau von wo.
Wenn du meinst, Lu.
Ich finde, in Romanen zum Beispiel, kommt ihnen meistens eine erkennbare psychologische Bedeutung zu.
Aber es gibt auch nichtssagende oder deplatzierte Namen, das stimmt.
Sei lieb gegrüsst!
Die Namensgebung erscheint mir manchmal willkürlich. Das wandert aus dem Ursprung oft so auseinander, daß man nicht mehr weiß, was eigentlich der Ursprung war.
Manche sind mit ihrem Vornamen nicht mehr zufrieden und nennen sich endlich so wie es ihnen besser passt.
Schönen Donnerstag 🙂
Manchmal hat man wirklich das Gefühl, gewisse Eltern seien sehr ungeschickt bei der Namensgebung ihrer Kinder (wenn etwa zu einem durch und durch schweizerischen Nachnamen wie Küenzli ein englischer Vorname wie etwa James gewählt wird). Und diese „so Genannten“ tun mir dann auch Leid.
Aber in der Regel arrangiert man sich mit seinem Namen und kann bestens damit leben.
Dir auch einen schönen Tag!
Die Namensfindung geht manchmal von ganz allein und gelegentlich zerbrech ich mir das Hirn. Aber Tüpfelfritz und Zipfelschnitz sind unübertroffen.
Wenn ich Lederne Lisbeth höre bekomme ich ganz eigentümliche Vorstellungen. *g*
was da wohl alle lisbeth’s und fritzen meinen?
im kern kann ich natürlich herrn krüss zustimmen, diesem rechthaberischen james 😉
glg.
Ja klar, die Namenswahl ist nicht unerheblich.
Aber ob eine Schneiderbüste Lisbeth heissen sollte, ich weiss nicht…
Dir einen schönen Tag!
Und lieben Gruss.
Die Lederne Lisbeth!! Nun muss ich wohl einen Namen für meine Schneiderbüste überlegen?!
Die Zwergnamen sind herzallerliebst!!!
liebe Grüße von Ellen, der beim Lesen von Krüss viele Grundschulerinnerungen kommen!
Ich finde auch, es gäbe passendere Namen dafür, vielleicht Kleidy oder Klothhilde… 😉
Danke, Ellen, und lieben Gruss zu dir an den Bodensee.
Tüpfelfritz… ist das lieb *lach* Wäre vielleicht ein passender Name für das Bohnenmädchen?! Mit viel Glück kann sie das sogar bald selbst sagen – momentan ist sie ganz und gar zauberhaft in ihrer Wortfindung.
Alles Liebe in deinen Tag,
nima
Oh ja, das kann ich mir gut vorstellen! Die Kleine ist sicher ein Sprachtalent und eine kreative Virtuosin. 🙂
Von unseren Enkeljungs kenne ich das auch.
Alles Liebe auch dir, Nima!
Es macht ziemlich viel Spaß, liebe Brigitte, sich Namen auszudenken – obwohl ich manchmal dabei das Gefühl habe, ich denke die nicht, die sprudeln einfach so hervor!
Mal sehen, was heute so daherkommt …
Danke für die Inspiration via Herrn Krüss
Petra
Ja, manche Namen liegen einfach so auf der Hand oder in der Luft.
Schöne Grüsse zu dir, Petra.
„Kipfelschnitz“ hört sich nach einem leckeren Dessert an 😉
lachende Gutenmorgengrüße
Das stimmt. Aber auch „Schnitz und drunder“ (eine Aargauer Spezialität) könnte ich mir vorstellen: ein Eintopf mit Kartoffeln, Speck und Dörrobst.
Einen lächelnden Retourgruss zu dir.
Tja, nomen est omen…
Liebe Grüße,
Syntaxia
Du sagst es, Syntaxia.
Liebe Retourgrüsse.
Vielleicht,
liebe Frau Quer,
KreativKäthi.
SchnurpfClara.
SeidenBethli.
Oder wie wir damals die Skifahrerin nannten, die Werbung für eine Nähmaschine machte: ZickzackBrigitte… 😉
Naja. Soviel zu James Krüss‘ Schneiderbüste.
Mit herzlichem Gruss
Hausfrau Hanna
Tolle Namen sind das für nähende Skifahrerinnen. 🙂
Und für Schneiderbüsten erst recht. (Die braucht man übrigens nicht mehr häufig, wie ich vermute.)
Danke für Ihren Kreativ-Zickzack, liebe Hausfrau Hanna.
P.S. Ich mache mich jetzt auch wieder zackig im Haus nützlich…
Wo hast Du denn diese schöne Büste gefunden? 🙂
Liebe Grüße
Helmut
Es ist eine Miniaturbüste von vielleicht 20 cm Höhe aus einer Art Bakelit. Die haben wir vor vielen Jahren mal von einer Reise mitgebracht, ich weiss aber nicht mehr genau von wo.
Lieben Gruss zu dir.
Namen sind Schall und Rauch…
wie Avatare,
die im Wind kurz aufblitzen
und dann wie verschwinden…
Liebe Grüße vom Lu
Wenn du meinst, Lu.
Ich finde, in Romanen zum Beispiel, kommt ihnen meistens eine erkennbare psychologische Bedeutung zu.
Aber es gibt auch nichtssagende oder deplatzierte Namen, das stimmt.
Sei lieb gegrüsst!
Die Namensgebung erscheint mir manchmal willkürlich. Das wandert aus dem Ursprung oft so auseinander, daß man nicht mehr weiß, was eigentlich der Ursprung war.
Manche sind mit ihrem Vornamen nicht mehr zufrieden und nennen sich endlich so wie es ihnen besser passt.
Schönen Donnerstag 🙂
Manchmal hat man wirklich das Gefühl, gewisse Eltern seien sehr ungeschickt bei der Namensgebung ihrer Kinder (wenn etwa zu einem durch und durch schweizerischen Nachnamen wie Küenzli ein englischer Vorname wie etwa James gewählt wird). Und diese „so Genannten“ tun mir dann auch Leid.
Aber in der Regel arrangiert man sich mit seinem Namen und kann bestens damit leben.
Dir auch einen schönen Tag!
Herrlich diese Namensfindungen – bei Herrn Krüss, sowohl auch in den Kommentaren!
heitere Grüsse Britta
Danke Britta.
Ja, das scheint ein spannendes Feld zu sein.
Lieben Abendgruss zu dir.
meine zwerge heißen nur bumsti. 🙂
liebgrüße
ingrid
Passt auch bestens!
Liebe Grüsse ins Waldviertel.
Die Namensfindung geht manchmal von ganz allein und gelegentlich zerbrech ich mir das Hirn. Aber Tüpfelfritz und Zipfelschnitz sind unübertroffen.
Wenn ich Lederne Lisbeth höre bekomme ich ganz eigentümliche Vorstellungen. *g*
Liebe Grüße,
Szintilla
Das stimmt. Übrigens auch das mit der ledernen Lady. In der heutigen Zeit denkt man da wohl etwas weiter… 😉
Liebe Retourgrüsse.