Vorbildlich

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Im Juni 2025 haben die Mitarbeitenden der Getränkefirma Rivella Group gemeinsam die Umgebung des Betriebsgeländes naturnah, vielfältig und nachhaltig aufgewertet.
Unter fachlicher Anleitung des Naturama Aargau und der Dinkel Garten AG wurde neuer Lebensraum geschaffen für Wildbienen, Fledermäuse, Vögel, Käfer oder Eidechsen.

Es entstanden Wildblumenwiesen, Hecken, Trockenmauern und sechs sogenannte «Lebenstürme»,  kompakte mehrstöckige Bauten, die künftig zahlreichen Insekten und Kleintieren Nahrung oder Unterschlupf bieten werden.

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Texte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten auf Vorbildlich

  1. merlin sagt:

    tatsächlich vorbildlich 🙂
    ein grund mehr nächstes mal im restaurant ein rivella (am liebsten grün) zu trinken…
    heute ruft bei mir der garten, der auch aufgewertet werden will!
    einen frohen samsrag dir / euch und glg.

  2. quersatzein sagt:

    Stimmt. Ich mag ja am liebsten das blaue. 🙂
    Na klar, der Tag heute bietet sich herrich an zur Gartenarbeit.
    Hab Spass und Erfolg damit!
    Und sei herzlich gegrüsst!

  3. andrea sagt:

    Das ist ja eine gute Idee!
    Wildblumenwiesen finde ich ja besonders schön, wobei das gar nicht so einfach ist, dass auch wirklich welche entstehen, bzw, dass sie so bleiben, wie man sie angelegt hat. Mir ist das nicht so recht gelungen.Da muss man wohl bestimmte Mähzeiten einhalten und ähnliches.
    Liebe Grüße in einen der letzten so warmen Tage!
    Andrea

  4. quersatzein sagt:

    Ja, die Idee und die momentane Umsetzung scheinen hier gelungen zu sein.
    Mal sehen, ob sich das als nachhaltig erweist.
    (Ich denke auch, dass es gar nicht so einfach zu bewerkstelligen ist.)
    Liebe Grüsse zu dir.

  5. Valentina sagt:

    Eine solche Nachricht zum Tagesanfang tut der Seele wohl. Hab Dank dafür, liebe Brigitte, und einen genüsslichen Sommertag!

  6. Edith Hornauer sagt:

    Solch vorbildliches Handeln sollte große Kreise ziehen. Ein Hoch denen, die dies durchdachten und danach handeln ließen – Tieren und Menschen zur Freude.
    Herzliche Grüße,
    Edith

  7. quersatzein sagt:

    Das sehe ich auch so, Edith.
    Schön, wenn nicht nur von Biodiversität und Natur-Schutz gesprochen wird, sondern auch tatsächlich Taten daraus resultieren.
    Ein Lob also an die Verantwortlichen.
    Und liebe Grüsse zu dir.

  8. Luitgard sagt:

    Die Firmen haben hier wohl ein wunderbares Terrain geschaffen!

    Es bleibt zu hoffen, daß dieses Paradies von vielen Firmen „kopiert“ wird!

    Das wäre doch ein schönes Paradies für viele andere Firmen! Die Menschen täten sich gut daran, dies zu kopieren!

    Grüße und schönes Wochenende

    Luitgard

  9. mona lisa sagt:

    Wunderbar diese Idee und die gelungene Umsetzung.
    Ich beginne mit kleinen Wildbienenhäuschen und Holzstapeln zu gestalten, weniger zu mähen und blühende Sträucher erst im Frühjahr zu schneiden und der Natur – in Maßen – freie Hand zu lassen.
    Leider gibt’s auch viele Wühlmäuse, trot des naheliegenden Feldes.
    Meinen Bitten, dort zu graben, sind sie bis jetzt noch nicht gefolgt.

    Liebe Grüße

    • quersatzein sagt:

      Toll! Das ist sehr umsichtig von dir und macht es der Natur um einiges leichter, sich zu entfalten.
      Die Wühlmäuse kann man wohl nicht „ins Gebet“ nehmen. Das ist schade!
      Einen lieben Gruss zu dir.

  10. Hausfrau Hanna sagt:

    Mich begeistert es,
    liebe Frau Quersatzein,
    (und ich wusste nicht darum) dass die Getränkefirma eine derart wichtige und gute Idee hatte und neuen Lebensraum geschaffen hat:
    Ein grosses Lob von mir!
    Unterdessen gibt es auch Rivella gelb. Ich werde eines probieren 🙂
    Liebe Grüsse ins Wochenende
    Hausfrau Hanna

    • quersatzein sagt:

      Dem Lob schliesse ich mich an, werte Hausfrau Hanna.
      Dieses Jahr schaffte es die Rivella Group im Ranking «Beste Arbeitgeber der Schweiz» erneut in die Top 10. In der Kategorie «Verarbeitung von Lebensmitteln» belegt sie sogar den 2. Rang. Das passt ja gut zu dieser Aktion mit dem von den MitarbeiterInnen angelegten „Naturgelände“.
      Mir sagt das exklusiv schweizerische Getränk übrigens auch zu. :–)
      Einen lieben Heutegruss zu Ihnen.

  11. roswitha sagt:

    prima, möge sie kreise ziehen, diese arbeit. und die vernunft einkehren bei den menschen, die ihre gärten immer so schnell „aufräumen“ wie das wohnzimmer. die tiere werden sich bedanken. einen wochenendgruß von roswitha

  12. quersatzein sagt:

    Genau, Roswitha: Die Tiere und Pflanzen werden sich da hoffentlich besonders wohl fühlen.
    Merci und auch dir einen lieben Wochenendgruss.

  13. bruni8wortbehagen sagt:

    Eine tolle Aktion, die hoffentlich im Laufe der Zeit noch viele Nachahmer finden wird, liebe Brigitte!
    Ganz herzlich, Bruni

  14. quersatzein sagt:

    Das wünsche ich mir auch, liebe Bruni.
    Einen lieben Dank und Gruss zu dir.

  15. Syntaxia sagt:

    Gute Sache!! Sollten noch viel mehr Firmen tun, auch bei uns.
    Bin Sonntag an mehreren Firmengeländen vorbeigegangen und habe die Unterschiede gesehen. Eine Firma hat eine wilde Wiese und Bänke für die Mitarbeiter, Bäume gepflanzt etc. Daneben fuhr ein Mähroboter über einen „geschorenen“ Rasen. Ohne ein einziges Wildkraut vermutlich. Ich fragte mich, ob sie dort golfen wollen? Dazu ist das Grundstück allerdings zu klein. Der Sinn erschließt sich mir jedenfalls nicht.
    Wenn ich auch die Limonade nicht wollte, aber von dem Engagement von Rivella können manche lernen.

    Liebe Abendgrüße,
    SyntaxiaSophie

  16. quersatzein sagt:

    Ja, da könnten wohl einige Firmen sich etwas abschauen.

    Lieben Retourgruss zu dir.

Schreibe einen Kommentar zu andrea Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert