Wanderer am See

Fotos Brigitte Fuchs: Sempachersee

 

 

Hitze bedrängt die Gebirge; doch hier wohnt liebliche Kühlung,
Hier, wo gelind, anwogt luftig erhobene Flut,
Und die Gebüsch’ allrings vieldurstiger Elsen am Ufer
Säuselen. Hier, Anmut, rosige, wallst du dahin
Durch Vergissmeinnicht und Schilf und bläuliche Glöcklein,
Welche im Abendwind freundliche Grüsse genug
Sich zunicken umher, und viel’ unschuldige Küsse
Küssen, in hohes Klee’s duftige Blüte gebückt.
Sehn Verliebte die Lust, wenn umarmt im
Grase sie lauschen:

(…)

 

Friedrich Heinrich Bothe (wahrscheinlich 1771-1855) deutscher Dichter, Philolog und Privatgelehrter
Anfangszeilen aus seinem Gedicht „Wanderer am See“
Text aus den Imternet

 

Fotos Brigitte Fuchs

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

20 Antworten auf Wanderer am See

  1. rosadora sagt:

    hier ringsherum kein wasser
    mit ein paar regentropfen
    wäre ich schon zufrieden…
    sommergrüsse
    rosadora

  2. Quer sagt:

    Wir hatten Glück, Rosadora. In der Nacht gab es ein Gewitter mit ausgiebigem Regen.
    Ein bisschen kühler ist es nun, gottlob, und der Garten ist nicht mehr ganz so durstig.
    Sommergrüsse gen Norden.

  3. waldviertelleben sagt:

    so schöne badebilder. ich hoffe, du warst dabei.:-)
    liebe grüße
    ingrid

  4. Quer sagt:

    Leider nein. Es war Wochenende und wir waren nur spazieren. Aber unter der Woche werden wir ganz sicher mal die Badehose einpacken…
    Lieben Gruss auch zu dir.

  5. merlin sagt:

    vielfältige aktivitäten am wasser hast du eingefangen.
    sommer pur – und wenn ein mildes gewitter dazukommt, dann ist das perfekt 🙂
    der durstige garten hat auch bei uns „danke“ gesagt!
    glg. in die morgenfrische.

  6. Quer sagt:

    Ja, herrlich, sogar jetzt beginnt es wieder leicht zu regnen.
    Der Garten wird aufblühen.
    Morgenfrische Grüsse zu dir – heute ganz ohne Erwartung kleiner Gäste…

  7. mona lisa sagt:

    Ein Badesee wäre super 😉
    Man würde ihn nicht nach Chlor riechend, mit brennenden Augen wieder verlassen.
    Ich muss jeden Tag gießen, Vogeltränken auffüllen etc. kann es aber meist als „Morgenmeditation“ betrachten.
    Hab einen angenehmen Tag

  8. Quer sagt:

    Ja, Badeseen sind toll, doch in den vergangenen Hitzetagen waren sie völlig überlaufen, was dem Wasser sicher nicht sehr gut bekommt…
    Dir viel gute Morgenmeditation. 🙂 Hier übernimmt das heute grosszügig der Gewitterregen.
    Lieben Gruss.

  9. nima sagt:

    Ach bei deinen Zeilen und Bildern möchte ich gleich die Wanderschuhe schnüren – aber es ist leider viel viel zu heiß momentan. Der Held und ich haben erst gestern wieder geträumt von all den schönen Wanderungen – aber der Tag wird kommen … 🙂

    Alles Liebe aus dem heute kühlen Büro,
    nima

    • Quer sagt:

      Ein wenig abwarten müsst ihr wohl noch. Diese Schwüle ist definitiv kein Wandervergnügen – es sei denn in hochalpiner Lage.

      Alles Liebe auch dir, Nima!

  10. PepeB sagt:

    Wasser macht die Hitze erträglicher.
    Bei uns wohnt mit um die 20° inzwischen „liebliche Kühlung“.
    Und das Gedicht: A bisserl „schwülstig“ (Taubtrüber Ginst am Musenhain muss ich denken, ist es schon, oder?
    Fragt Petra

    • Quer sagt:

      Das mit der nächtlichen Kühlung hat auch hier nicht viel gebracht. Oh ja, es ist mehr als a bisserl schwülstig. Es ist Waschküchen-Feeling – von einst, versteht sich.
      Lieben Gruss so oder so.

  11. Klaus-Dieter Kowalsky sagt:

    das hat Spaß gemacht, ich lasse einfach nur einen lieben Gruß für dich da, Klaus

  12. Gerhard sagt:

    Zuviel Lust zu sehen kann einen wehmütig machen.
    Wenn das Herz überläuft, muß man alsbald Einhalt gebieten, sonst wird man vielleicht irr!
    🙂
    Grüsse, heute wird es warm, aber nicht zu sehr.

  13. Quer sagt:

    Wehmütig wollen wir nicht unbedingt werden, also dem Herzen lieber die Scheuklappen überziehen. 🙂

    Hier ist es mehr als genug warm, Gerhard. Schön sommerlich halt.
    Lieben Gruss zu dir.

  14. Szintilla sagt:

    Zeilen die ich mehrfach lesen musste, um den Sinn voll zu erfassen. Irgendwie verlor ich mich bei der Umständlichkeit der Ausdrucksweise. 🙂

    Wassernähe ist bei „Tropentemperaturen“ auf jeden Fall von Vorteil.

    Lieben Gruß,
    Szintilla

  15. Quer sagt:

    Stimmt, ich finde auch, dass der Dichter sich etwas gar umständlich und salbungsvoll ausdrückte. Na ja, er mochte es so. Ich habe es auch lieber „unverblümter“. 🙂

    Lieben Gruss in den heissen Abend.

    • Szintilla sagt:

      Salbungsvoll ist das perfekte Wort für die Ausdrucksweise. 🙂

      So heiß ist es bei uns nicht mehr, wir hatten einen Temperatursturz von 38 auf 23 Grad. Das fühlt sich an wie von den Tropen direkt nach Grönland. 🙂

      Lieben Abendgruß,
      Szintilla

Schreibe einen Kommentar zu PepeB Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert