Foto Brigitte Fuchs
Die Meise, die Meise,
die setzt sich ganz leise.
Bleibt sitzen mit Wonne,
wärmt sich an der Sonne.
Dem Baum und dem Ast
ist sie keine Last.
Die Meise, die Meise,
die sitzt da ganz leise.
Ihr wird es gelingen,
das Glück zu besingen.
Brigitte Fuchs
Die Verse sind gedacht als Kindergedicht
meisen snd mir die liebsten auf meinem vogelbaum.
liebe morgengrüße
ingrid
Hier sind sie auch willkommen, die blauen und die kohlschwarzen Federköpfchen.
Herzlichen Gruss zu dir ins Heute.
schön hast du das wesen dieser gerngesehenen besucher beschrieben 🙂
so lausche ich mit freude, wenn sie das glück besingen.
einen tag mit meisen-elementen wünsche ich dir!
glg.
Sie sind jedenfalls schon voll in Aktion da draussen und besingen den noch etwas verhangenen Tag.
Danke für die netten Wünsche, Merlin.
Ich werde heute etwas im neuen „orte“ lesen mit dem Thema Vögel und dem von Horst Neumann entliehenen wunderschönen Titel: „Mein Auge übt im Wimpernschlag den Flug“.
Dir ebenfalls ein paar Glücksmomente! Und liebe Grüsse.
Welch genussvolles (Meisen-) Glück.
Wünsche dir einen tönenden Maitag.
Liebe Grüße
Danke, den wünsche ich dir auch, Mona Lisa.
Heute soll auch die Sonne zurückkommen.
Lieben Gruss zu dir.
Dann soll sie heftiger und stärker singen, die Meise 🙂
Das können wir gerade sehr gut brauchen! 🙂
Schönen Tag Dir
Gerhard
Das werde ich ihr ausrichten, Gerhard. :–)
Danke und einen schönen Tag auch dir!
Ich stelle mir vor, wie ein paar Kinder ganz leise (zur Abwechslung) dieses kleine, leichte Glück besingen … jetzt brauchen wir nur noch eine schöne Melodie. 🙂
Ich summe schon mal ein bißchen – lieben Gruß von Eva
Ja, das wäre fein!
Mir ist, als könnte ich dich summen hören, Eva… :–)
Lieben Dank und Gruss.
Könnte ich dichten,
liebe Frau Quersatzein,
ich würde den munteren, fröhlichen Meisen ebenfalls ein Poem widmen!
Anstelle des Kastanienbaums wäre allerdings ein Ahorn ihr Wonne- und
Verweilort 🙂
Lieben Gruss in den Mittwoch
Hausfrau Hanna
Und bei uns im Garten, liebe Hausfrau Hanna, sitzen sie am liebsten in einer Buche.
Willkommen sind sie so oder so. Nur in den Sonnenstoren sollten sie möglichst nicht nisten…
Ebenfalls einen lieben Mittwochsgruss zu Ihnen.
Ach wie wunderbar in Bild und Vers! Bei uns turnen die Meisen in der Ulme neben der Terrasse. Vogelbeobachtungen sind immer wieder schön!
heitere Grüsse Britta
Du sagst es, Britta, Vögel beobachten ist immer reizvoll und rührend.
Hab einen schönen Tag und sei lieb gegrüsst!
Oh, welch eine Freude für große und kleine Kinder.
Und dass es der Meise gelingt, das Glück zu besingen, werden sie nie wieder vergessen.
Sooooo schön!
Liebe Grüße
Petra
Schön, dass dir die Verslein Spass machen, Petra. Und Kinder mögen das auch, das weiss ich von meiner früheren Tätigkeit her.
Lieben Dank und Gruss zu dir.
Was für schöne Verse, es wird der Meise sicher gelingen, das Gück zu besingen.
Auch das Foto passt wunderbar dazu.
Liebe Grüße
Szintilla
Danke, Szintilla. Das Foto entstand vor einiger Zeit beim Besuch der „Waldkathedrale“. Damals empfand ich das Gezwitscher der Vögel fast als Kirchenmusik.
Lieben Retourgruss.
ein mai voller meisen
da muss man nicht reisen
genießt mit vergniegen
die gesänge im liegen
ich mag sie auch sehr, diese hübschen knilche!
lieber gruß
Sylvia
Wie süss, Sylvia. :–)
Ja, sie haben ein paar Verse verdient, diese eifrigen Sänger und Häuslebauer.
Lieben Gruss auch zu dir.
Wunderschön gereimt, nicht nur für Kinderohren!
Vielleicht noch:
Meisenknödel
frisst
kein Dödel…
Gruß von Sonja
Danke, Sonja.
Schönen Abendgruss zurück.
Ja, wenn sie nicht gerade an einer Lungenentzündung leidet – oder schon gelitten hat. Aber Kinder – will man die tatsächlich beunruhigen wie ich mit meinem Einwurf?
Vielen Dank und liebe Grüße
Helmut
Nicht unbedingt, finde ich. :–)
Ebenfalls danke und lieben Gruss.
Süß!
Hier hüpfen sie auch durch meine Weiden oder hängen an Kräutern und machen nichts dabei kaputt. Es sind eben federleichte Geschöpfe. 🙂
Liebe Grüße,
Syntaxia
Ja, das sind sie. :–)
Lieben Retourgruss zu dir.