Fotos Brigitte Fuchs
Zum Blogeintrag vom Samstag stellte Mister „nömix“ (https://noemix.wordpress.com/) auf dem Kommentartummelfeld zum Gedicht „Herbstbeginn“ von Hans Leifhelm eine berechtigte Frage in Versform, die ich, so gut es eben ging (und es ging erstaunlich gut und machte Spass), ebenfalls in Versen beantwortete:
Nömix:
»Wie schwellede Kugeln aus Kupfer und Gold
Sind die Früchte des Kürbis dem Acker entrollt.«
Wenn die Früchte des Kürbis dem Acker entrollen,
Statt liegen zu bleiben alldort, wie sie sollen,
Da kommt mir die Frage darob in den Sinn:
Wo rollen die Früchte des Kürbis denn hin?
Quersatzein:
Ich denke, sie rollen, wenn niemand grad schaut,
aus ihrem Verstecke im Kürbisfeldkraut
hinaus ins erhoffte Vergnügen hinein.
Sie wollen bestimmt keine Hohlköpfe sein,
die abends hell leuchten mit grinsendem Mund. –
Drum sind sie, um heimlich zu rollen, so rund.
Fotos Brigitte Fuchs
es rollt der kürbis, wie man weiß
selten nur am feld im kreis
er rollt, so passiert’s mitunter
einfach nur das feld hinunter
bis zum bach, in den er fällt:
ach!
nur in der dichtung kann er rollen,
wie es uns’re dichter wollen!
heitere morgengrüße 🙂
andrea
Einfach wunderbar, Andrea! 🙂
Lieben Dank und ebenfalls heitere Retourgrüsse.
Einige schaffen es auf den Markt und
anschließend in meinen Kochtopf oder in den Backofen 😉
so ganz unpoetisch.
Herzlich schmunzelnde Morgengrüße zum Wochenanfang.
Das ist ihr Los und ihre Bestimmung, Mona Lisa.
Zum Glück rollen nicht alle davon… 🙂
Hab einen guten Wochenanfang und sei auch lieb gegrüsst!
toll, dieser kürbisaustausch!
die kürbisse rollen
diese herbstlich tollen
neben der tanne
direkt zu meiner pfanne
zerkleinert zusammen mit zwiebeln
gemäss den kochfibeln
werden sie heiss
im körnigen carnarolireis
gekocht in bouillon leise
ergibt das eine leckere speise 😉
schauen wir mal, ob heute kürbis angesagt ist 🙂
einen guten wochenstart dir und glg.
Fast denke ich, Merlin, die Kürbisse wünschen sich, von dir kulinarisch in himmlische Höhen erhoben (geköchelt) zu werden. 🙂
Das tönt jedenfalls höchst verlockend!
Noch ist nicht so richtig Kürbiszeit – aber bald!
Auch dir einen guten Start in die letzte Septemberwoche.
Lieben Gruss.
blöd wenn sie auf die Strasse rollen
wenn bereit ist die Pfanne
hätten Suppe werden sollen
stattdessen ne Panne
Herrlich, wie deine Fantasie rollende Kürbisse entlässt. Danke für die lustige Anregung und einen heiteren Tag!
Oh ja, das wäre Pech, und vom Autofahrer oder der -in frech,
den Suppenkürbis einfach zu überrollen –
(es womöglich noch zu wollen…)!
Das Vergnügen ist auch meinerseits, liebe Valentina.
Es macht so viel Spass, zu sehen, wie ihr alle bei der Blödelei mitspielt. 🙂
Danke und frohen Gruss zu dir.
Ein Reim-Austausch, liebe Brigitte, das finde ich genial!
Ich dachte ja immer, die Kürbisse rollen als Cinderella-Kutsche zum Schloss und um Mitternacht zurück – wo immer „zurück“ auch sein mag …
Vergnügte Grüße
Petra
Danke!
Ach ja, Petra, die Kürbisse sind voller märchenhafter Geheimnisse… :–)
Vergnügte Grüsse zurück zu dir in die neue Woche.
Heimlich weg rollen
Und sich tollen
Wer tut das nicht wollen?!
Schon allein der Farbe wegen
Tut sich manches regen
zu eigenem Segen.
Liebe Grüße Gerhard
Das ist sonnenklar
und auch wunderbar:
Das goldgelbe Regen
ist nicht nur verwegen,
man kommt weiter denn je
mit dieser Idee…
Merci für die Reime, Gerhard.
Sie machen Freude.
hihi..
habe mich jetzt köstlich amüsiert
die Reime sind toll
Knittelverse sagt man hier dazu 😉
dein Bild ist aber auch schön
liebe Grüße
Rosi
Freut mich, Rosi, dass du dich amüsieren konntest.
Das ist auch der Anspruch der Reimerei. 🙂
Einen lieben Gruss.
Tja, hier kann man lesend sehen
warum die Kürbisse sind rund
nur dem Menschen zu entgehen
der ihnen schnitzt den Gruselmund?
~
Mancher Runde der bewogen
vorerst hier nicht wegzugehen
hat das große Los gezogen
jetzt in Ludwigsburg zu sehen:
https://www.blueba.de/de/kuerbisausstellung.html
Liebe Grüße,
Syntaxia
Wow! In Ludwigsburg trifft sich das „who is who“ der Kürbisköpfe.
Da rollen sie also alle hin. 🙂
Merci und liebe Grüsse zu dir, Syntaxia.
Der Kürbisschnitz,
liebe Frau Quersatzein,
liegt bereit für die Suppe zum Abendessen: Eine herbstliche Gaumenfreude 🙂
Die andere Freude, bzw. das andere Vergnügen werden dann die bald schon Treppenaufgänge und Vorgärten schmückenden leuchtenden und grinsenden Hohlköpfe sein 🙂
Und die dritte Freude war, all die Gedichte hier zu lesen 🙂
Einen herzlichen Gruss aus der Blogküche
Hausfrau Hanna
Aller Freuden sind also doch drei, liebe Hausfrau Hanna. 🙂
Ja, Kürbissuppe, Kürbislichter und lustige Texte sind ein nettes Trio.
Ihnen wünsche ich nach der feinen Suppe einen gemütlichen Montagabend.
Lieben Gruss nach Basel.
Wenn seine Kürbisse rollen wohin sie wollen,
Gerät der Kürbisbauer darob ins Grollen.
Sein Grollen kann ich gut und ganz verstehen:
Es dürfen Kürbisse nicht einfach gehen…
Danke nochmals für den schönen Verse-Austausch, lieber Nömix. 🙂