Archiv der Kategorie: Sätze
Ein Frühlingslied…
Foto Brigitte Fuchs
Ein Frühlingslied tönt schön selbst von der Krähe.
Erik Axal Karlfeldt (1864-1931) schwedischer Lyriker und Sekretär der Schwedischen Akademie
Foto Brigitte Fuchs
Klänge VII
Foto Brigitte Fuchs
Nimm eine Strasse, meinetwegen Gräser, Wind, leichten Regen.
Nimm ein paar Takte Vivaldi, eine Handvoll Badesalz.
Brigitte Fuchs
Niemals
Foto Brigitte Fuchs
Niemals und auf keine Weise sollten wir uns entmutigen lassen.
Adelbert von Chamisso (1781-1838) französisch-deutscher Naturforscher und Dichter
Es ist gut genug
Foto Brigitte Fuchs
Es ist gut genug, bis es besser wird.
Deutsches Sprichwort
Wenn man’s kann…
Foto Brigitte Fuchs (mit nachträglich eingefügtem Schriftzug)
Wenn man’s kann,
ist’s keine Kunst.
Wenn man’s nicht kann,
ist’s auch keine Kunst.
Anonyme Münchner Akademieweisheit.
Von Johann Nepomuk Nestroy und Karl Valentin modifiziert.
Mosaik
Foto Brigitte Fuchs:
Ausschnitt aus einem grossen Wand-Mosaik an der Fassade des Gasthofs Hippotel in Hämikon-Berg bei Hildisrieden (Luzern), geschaffen 1971 von Giovanni Hajnal, eigentlich János Hajnal (1913-2010) ungarisch-italienischer Maler und Graphiker.
Welches kleine Teilchen der unendlichen und unermesslichen Zeit ist jedem von uns zugemessen! Und wie schnell wird es wieder von der Ewigkeit verschlungen!
Marc Aurel (121-180 n. Chr.) römischer Kaiser und Philosoph
Foto Brigitte Fuchs: Ein weiteres Detail aus dem Mosaik von Giovanni Hajnal.
Genügsamkeit
Foto Brigitte Fuchs
„Das Glück gehört denen, die sich selbst genügen. Denn alle äusseren Quellen
des Glückes und Genusses sind, ihrer Natur nach, höchst unsicher, misslich, vergänglich und dem Zufall unterworfen.“
Arthur Schopenhauer (1788-1860) deutscher Philosoph
An der Schwelle des neuen Jahres
Foto Brigitte Fuchs
An der Schwelle des neuen Jahres
lacht die Hoffnung und flüstert,
es werde uns mehr Glück bringen.
Alfred Lord Tennyson (1809-1892) britischer Dichter des Viktorianischen Zeitalters
Text von einem Kalenderblatt
Foto Brigitte Fuchs
Und was sagen andere Denker und Dichterinnen?
„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“
Antoine de Saint-Exupéry
„Ein grosser Teil der Sorgen besteht aus unbegründeter Furcht.“
Jean-Paul Sartre.
„Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins.“
Marie von Ebner-Eschenbach
„Leben wird nicht gemessen an der Zahl von Atemzügen, die wir nehmen, sondern an den Momenten, die uns den Atem nehmen.“
Maya Angelou
Wintersonnenwende und ein Monolith
Foto Brigitte Fuchs: vor wenigen Tagen errichteter Monolith beim Schloss Liebegg in Gränichen
Das Leben fordert viel hundertmal
Sich zu wärmen, zu leuchten mit eigenem Licht.
Otto Roquette (1824-1896) deutscher Schriftsteller und Lyriker
Letzte beiden Zeilen aus seinem dreistrophigen Gedicht „Nicht hassen…“
Die Glücklichen
Foto Brigitte Fuchs
Die Glücklichen sind neugierig.
Friedrich Nietzsche (1844-1900) deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Aus „Nachgelassene Fragmente“
Foto Brigitte Fuchs