Das Bächlein

Foto Brigitte Fuchs

 

 

 

Froh spielt das Bächlein im waldigen Tal
Mit Wurzeln und bunten Rieseln.
Da streift ihm das Antlitz ein Sonnenstrahl,
Dass heller die Wellchen rieseln.

Im weichen, muttersanften Schoss
Wehrt es sich leise rauschend:
So gib du mich frei! und atemlos
Hebt es sich fernhin lauschend.

Und suchend sein Aug‘ ins Weite schaut;
Dann eilt es auf raueren Wegen
Mit des Kindleins gurgelndem Freudenlaut
Der leuchtenden Aue entgegen.

 

Johannes Rothensteiner (1860-1936) US-amerikanischer Philosoph und Theologe
Gedicht aus der Sammlung: „Lieder“

 

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

18 Antworten auf Das Bächlein

  1. piri sagt:

    Das Bächlein auf deinen Fotos sieht merkwürdig aus mit den den querliegenden Steinen. Dennoch ist es sicherlich schön dort zu spazieren.

    Ein plätschernder Gruß aus dem Süden Deutschlands. Möge dein Tag schön werden.

  2. merlin sagt:

    idyllische bilder mit sanften zeilen, die tatsächlich zum spazieren einladen 🙂
    interessant wie der autor die natur personifiziert und die geburt oder das erwachen des bächleins beschreibt.
    einen frohen tag dir und glg.

    • Quer sagt:

      Genau, solche Bilder animieren zum Spazieren.
      Ein Bächlein mit Aug‘ und Antlitz ist allerdings nur dichterisch möglich. :–)
      Hab auch einen frohen Tag, Merlin.
      Lieben Dank und Gruss.

  3. Anke sagt:

    Wunderbare Zeilen zu diesen beiden zauberhaften Fotos, fließt der Bach dort direkt neben einem See ?

    Herzliche Grüße
    von Anke

  4. Quer sagt:

    Hab Dank, Anke. Das Bächlein begleitet hier als eine Art Nebenarm die Aare und führt dem Wald entlang. Da ist es immer schön kühl, auch bei Hitze.

    Liebe Grüsse in deinen Tag.

  5. Valentina sagt:

    Eine junge Frau wird von einem Verehrer, der ihr gefällt, umworben, wehrt sich ängstlich, wägt die Situation weitsichtig ab und springt ins Abenteuer der Liebe mit all seinen Tücken.
    Das wäre eine Interpretation des sehr schönen Gedichtes. Es gäbe aber auch noch andere.

    Lieben Gruss!

  6. Gerhard sagt:

    Als Kinder spielten wir gerne in den Bächlein oder schwammen auf Luftmatratzen die Sinn runter, dann in die Saale und den Main.
    Schön wars!
    Liebe Grüße Gerhard

  7. Quer sagt:

    Das hört sich nach schönen Abenteuern an.
    Wunderbar!
    Lieben Gruss zurück zu dir.

  8. PepeB sagt:

    Das Gurgeln und Rauschen an Bächen finde ich immer besonders schön.
    Vielleicht dienen die Steintreppen zur Stimmbildung?
    Liebe Grüße
    Petra

  9. Quer sagt:

    Eine Tonleiter: Welch gute Idee, Petra! 🙂
    Liebe Retourgrüsse.

  10. Sonja sagt:

    Dass ein amerikanischer Poet solche Romantik drauf hat, ich staune!
    Grüße von Sonja

  11. Roswitha sagt:

    diese steine sollen vielleicht die fließgeschwindigkeit bremsen. gute brücken zum drüberhopsen sind sie auch, sehr idyllisch dieser weg. lieben gruß, roswitha

  12. Quer sagt:

    Das könnte durchaus sein, Roswitha.
    Ja, der kleine Bachlauf ist idyllisch und der Pfad daneben ein idealer Spazierweg.
    Lieben Nachmittagsgruss zu dir.

Schreibe einen Kommentar zu Anke Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert