Frühling am Teich

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Denn was ist Schönheit, wenn nicht das von uns erblickte Spiegelbild einer ausserordentlichen Freude der Natur darüber, dass eine neue fruchtbare Möglichkeit des Lebens entdeckt ist?

 

 

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844-1900) deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Zitate veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

18 Antworten auf Frühling am Teich

  1. rosadora sagt:

    deine sumpfdotterblumen sind etwas früh dran
    ists in der schweiz schon sooo viel weiter
    die freude der natur
    ja, und wir freuen uns mit
    rosadora grüßt

    • Quer sagt:

      So ist es, Rosadora: Wir liegen ja auch südlicher als ihr in Kassel.
      Ja, der Frühling macht Freude.
      Nun soll es aber in den nächsten Tagen nochmals richtig kalt werden und wieder Nachtfröste geben… Na ja, es ist erst Ende März.
      Lieben Gruss.

  2. merlin sagt:

    die natur als massstab…keine schlechte idee.
    geniessen wir das spriessen 🙂
    glg. in den tag vor dem wetterwechsel.

    • Quer sagt:

      Die Natur nehmen wir immer wieder als Richtschnur und Massstab.
      Und ja, lass uns noch den Rest dieser Warmwetterperiode vor dem angesagten Kälteeinbruch geniessen!
      Herzlichen Gruss.

  3. C Stern sagt:

    Mit Deinem wunderbaren Natur-Potpourri wird deutlich, wie weit der Frühling auch schon hierzulande, in Österreich, vorangeschritten ist.
    Den Blumen scheinen die viel zu warmen Temperaturen teilweise weniger anzuhaben, diese halten sich an schattigen Stellen, wo die Sonne nicht hinbrennt, recht tapfer.
    Aber Bäume, Sträucher und Wiesen leiden an der Verweigerung des Himmels, die Natur mit Wasser zu nähren. In den nächsten Tagen folgt ein Temperatursturz, Schnee bis in die Niederungen.
    Morgendliche Grüße, C Stern

  4. Quer sagt:

    Auch bei uns soll es zum Wochenende hin Schnee geben bis fast zuunterst.
    Mal sehen, was dann aus den bereits blühenden Aprikosenbäumchen wird…
    Aber zumindest soll es nass werden und das ist ja zwingend nötig.
    Lieben Dank zu dir, C Stern, und schöne Grüsse ins Nachbarland.

  5. Gerhard sagt:

    Es gibt einen „Lebensdruck“, wüde ich mal sagen. Von Anfang an.
    Daher darf es nicht verwundern, daß es so spriesst. 🙂
    Leben entfaltet sich, wenn auch nicht einfach sicht- und auffindbar, an ganz unwirtlichen Orten.
    Auch heute schaue ich mal nach solchen Zeichen des Lebens 🙂
    Nichts anderes kommt auf den Tisch 🙂

    Liebe Grüsse
    Gerhard

  6. Quer sagt:

    Das hört sich gut an, Gerhard.
    Ja, schauen und entdecken und erkennen wir die Freuden und Zeichen!

    Lieben Retourgruss.

  7. PepeB sagt:

    Das Leben ist ziemlich erfinderisch – wie tröstlich.
    Liebe Grüße
    Petra

  8. Quer sagt:

    Das finde ich auch.
    Lieben Heutegruss zu dir, Petra.

  9. mona lisa sagt:

    „Neue fruchtbare Möglichkeiten des Lebens“ finden –
    das könnte auch ein gutes „Motto“ in schwierigen Situationen sein, um den Fokus nicht auf das zu legen, was ggf. zu Ende gegangen ist, sondern auf das, was anschließend möglich ist.
    Merci für diesen Impuls.
    Herzliche Grüße

  10. Hausfrau Hanna sagt:

    Ein schönes Zitat,
    liebe Frau Quer,
    von Nietzsche, das er mit einem Fragezeichen beendet.
    Ihre Teichcollage illustriert es aufs Schönste!

    Mit einem herzlichen Gruss in den heutigen Tag
    Hausfrau Hanna

  11. Quer sagt:

    Danke, liebe Hausfrau Hanna, das freut mich.
    Einen lieben Gruss über die Hügel.

  12. Britta sagt:

    Die Freude über das Erwachen ist besonders gross im Frühling. Wenn dabei noch neue Möglichkeiten entdeckt werden, umso schöner!
    heitere Grüsse
    Britta

  13. Gundel Wismar sagt:

    Möwen am Himmel, ein Kornfeld im Wind, naturtrübes Wasser.. was gibt es schöneres? (:
    (Übrigens, naturtrüb ist auch ein anderes Wort für Depression uä.)
    Sei lieb gegrüßt (;👒
    Gundel

  14. Quer sagt:

    Also bei mir hat dieses naturtrübe Weiher-Erlebnis keine Depression ausgelöst, im Gegenteil.
    Sei auch lieb gegrüsst, Gundel.

Schreibe einen Kommentar zu Hausfrau Hanna Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert