Leute, die sich die Finger verbrennen

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Leute, die sich die Finger verbrennen,
verstehen nichts vom Spiel mit dem Feuer.

 

 

Oscar Wilde (1854-1900) irischer Schriftsteller, Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Zitate veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten auf Leute, die sich die Finger verbrennen

  1. merlin sagt:

    kristallklare logik.
    paulinchen kommt mir da in den sinn.
    so wurde ich früh geprägt und lasse die finger davon…ausser ich heize den stubenofen ein oder zünde kerzen an.
    herzlich morgengrüsse zu dir.

  2. Quer sagt:

    Genau, die Struwwelpetergeschichten zeigten uns Kindern auf drastische Weise die Konsequenzen auf bei Fehlverhalten. :–)
    (Gut, dass wir das ohne Trauma überstanden haben.)
    Und der Umgang mit Feuer will natürlich gelernt sein.
    Dir einen schönen Tag mit zündenden Ideen und einem fein prasselnden Ofenfeuer!
    Ob die Sonne heute noch zündet, ist fraglich.
    Lieben Gruss.

  3. Andrea sagt:

    zwei metaphorische redewendungen ineinander verquickt und zum anschauen ans feuerschalenbild gelegt. :)))

    sehr hübsch!

    liebe grüße, andrea

  4. Hausfrau Hanna sagt:

    Ich gehöre,
    liebe Frau Quer,
    zu jenen, die immer etwas Distanz wahren zum Feuer…
    Herzlichen Gruss ins Wochenende
    Hausfrau Hanna

  5. Quer sagt:

    Auch ich, liebe Hausfrau Hanna, habe viel Respekt vor offenem Feuer.
    Man kennt ja die Gefahren.
    Einen lieben Gruss zu Ihnen über die winterkalten Hügel.

  6. Valentina sagt:

    Ich habe auch Respekt vor dem inneren Feuer.
    Einen spielerischen Umgang mit ihm zu pflegen scheint mir sinnvoll und hilfreich.
    Mr. Wildes Worte sprechen mich sehr an.

    Herzlichen Gruss!

  7. Quer sagt:

    Oh ja, Valentina, da pflichte ich dir bei. Das innere Feuer ist sicher auch gemeint.
    Bedienen wir uns wenn immer möglich beim Spielerischen! :–)
    Einen herzlichen Gruss in deinen Tag.

  8. Zitante Christa sagt:

    Dieses Zitat stammt aus Oscar Wildes Schauspiel (Komödie) „Eine Frau ohne Bedeutung“. Darin geht es um einen Adligen, der ein Kind zeugte, die Kindesmutter aber nicht heiraten wollte.

    Vielleicht läßt dieses Zitat auf den Ausgang des Stücks schließen?

    Die Feuerschale als Symbol für den Text ist gut ausgewählt. Es bleibt nachher eben nur noch Asche übrig…

    Einen lieben Gruß in das Wochenende von
    Christa

    • Quer sagt:

      Danke für diese hilfreichen Zusatzinformationen, Christa.
      Ach ja, was verbrannt ist, ist endgültig verloren …

      Dir ein angenehmes Wochenende und herzliche Grüsse.

  9. Roswitha sagt:

    herr wilde hat recht, achtsam, entschlossen und umsichtig muss man mit feuer umgehen, damit es beherrschbar bleibt. im eigenen denken der flamme einen schritt voraus, dann kommen freude über den schein und wärme.
    ein gutes wochenende mit wärme wünscht roswitha

  10. Quer sagt:

    Du sagst es, Roswitha: Ein sorgsamer Umgang mit Feuer empfiehlt sich unbedingt.

    Hab auch ein schönes Wochenende mit genügend Wärme und Behaglichkeit!
    Lieben Gruss.

  11. Sonja sagt:

    Behaglichkeit…
    Was will man mehr…
    Gruß von Sonja

  12. Quer sagt:

    Genau.
    Hab einen behaglichen Sonntag, Sonja!
    Lieben Gruss.

  13. mano sagt:

    ich liebe offenes feuer – im feuerkorb draußen kokele ich zu gern mit ästen und mag den duft des buchenholzes und die wärme, die es ausstrahlt. im sprichwörtlichen sinne hab ich mir sicher auch schon einmal die finger verbrannt…
    montagsgrüße von mano

  14. Quer sagt:

    Ja, das lässt sich nicht immer ganz vermeiden… :–)
    Liebe Montagsgrüsse zurück zu dir, Mano.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert