Foto Brigitte Fuchs
Menageriebesitzer: Dieser Zwerg spricht siebzehn Sprachen.
Schade, dass er stumm geboren und daher ausserstande ist,
dieses seltene Talent zu produzieren.
Johann Nepomuk Nestroy (1801-1862) österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Schriftsteller
Aus „Der Affe und der Bräutigam“ aus dem Jahre 1836
da hast du ein versteinertes sprachgenie aufgestöbert 🙂
ob es menageriebesitzer heute noch gibt?
einen herzlichen morgengruss zu dir.
Alles in dieser Art ist ausgestorben oder versteinert.
Und das ist vielleicht gut so. :–)
Ebenfalls einen herzlichen Heutegruss.
Ein köstliches Nestroy-Zitat … und wer weiß, was dieser Zwerg alles könnte, könnte er es bloß ausüben! 🙂
Liebe Grüße
Andrea
Genau, er könnte Handharmonika spielen, auf den Händen spazieren, Sachertorte backen, Mützen stricken… :–)
Lieben Gruss.
dieser spruch ist älter als ich
nur wenige jährchen – aber immerhin
ach, könnte ich doch 17 sprachen sprechen
zeit, sie zu erlernen, wäre ja genug gewesen
zwerge scheinen gewandter zu sein
schönen gruss
adieu, servus, machs gut….
rosadora
Ein paar Sprachen mehr würde ich auch gerne sprechen.
Na ja, man kann nicht alles haben und können und sein. :–)
Machs auch gut, Rosadora, tschüss und lieben Gruss.
(Der Spruch ist sicher über hundert Jahre älter als du.)
»Kunst ist, wenn man’s nicht kann, denn wenn man’s kann, ist’s keine Kunst.«
(Johann Nepomuk Nestroy)
Ich kenne das so:
„Wenn man’s kann,
ist’s keine Kunst.
Wenn man’s nicht kann,
ist’s auch keine Kunst.“
(Anonyme Münchner Akademieweisheit. Von Johann Nepomuk Nestroy und Karl Valentin modifiziert.)
Lieben Gruss und ein Lächeln in den Tag.
das versteinerte sprachgenie! was ihn wohl zum verstummen brachte?
lieben morgengruß
ingrid
Ja, das würde mich auch interessieren.
Sei auch lieb gegrüsst, Ingrid!
haha! ja schade, oder wer weiss, vielleicht sogar ganz gut?
lieber morgengruß
Sylvia
Genau, das kann gut oder schlecht sein, je nachdem… :–)
Frohen Gruss zu dir, Sylvia.
wir unterstellen dem zwerg ja freundlichkeit, aber sieht er nicht ein wenig mürrisch aus? und leben wir nicht oft auch mit bilder oder vorstellungen von etwas, was auch noch eine andere realität hat? (menschen, umstände)
ich denke, wenn er nicht reden will soll er halt schweigen.
lieben gruss, roswitha
Stimmt, Roswitha.
Ich finde auch, es sei ihm frei gestellt, zu reden oder zu schweigen, freundlich oder mürrisch zu schauen. :–)
Lieben Retourgruss.
Da kann er 17 Sprachen und spricht ausgerechnet Medusa an, ts,ts,ts …
meint Petra
Das Leben gibt uns Rätsel auf, Petra. ;–)
Lieben Gruss.
Da will er sich wohl einen Jux machen??
Das ist denkbar. :–)
Wieso ausgerechnet 17 Sprachen?
Da man die täglich alle üben muss, ist er ganz verstummt, der Arme.
Liebe Grüße Gerhard
Ja, das war vielleicht die eine Sprache zu viel… :–)
Lieben Retourgruss.
Ein Hochbegabter,
liebe Frau Quer,
der siebzehn Sprachen kann.
Und ich schaffe es mit Müh‘ und Not, siebzehn Sprachen aufzuzählen…
Das Bild mit dem ruhenden Zwerg auf der Steinunterlage gefällt mir sehr 🙂
Und das Zitat schreibe ich mir auf! 🙂
Herzlichen Gruss in den Donnerstag
Hausfrau Hanna
Hi, hi, liebe Hausfrau Hanna, so geht es mir auch.
(Ich denke, Schwedisch war auch dabei in dieser Sprachenvielfalt.) :–)
Ebenfalls einen herzlichen Gruss in diesen hellheiteren Tag.
Stumm geboren und trotzdem 17 Sprachen gelernt…der perfekte Zuhörer?
Heitere Grüsse
Britta
Ja, anders ist es nicht zu erklären. :–)
Einen herzlichen Gruss zu dir, Britta.