Foto Brigitte Fuchs
Und wird die Welt auch noch so alt,
der Mensch, er bleibt ein Kind!
Zerschlägt sein Spielzeug mit Gewalt,
wie eben Kinder sind!
Wann alles erst in klein zerstückt
und nichts mehr zu verderben,
so sucht er wieder – neubeglückt –
und spielt dann mit den Scherben.
Carl Spitzweg (1808-1885) deutscher Apotheker, Maler und Zeichner der Spätromantik und des Biedermeiers
Foto Brigitte Fuchs
dann hoffen wir, dass scherben auch glück bringen können.
durch das loch bekommt die kugel etwas mehr individualität 🙂
glg. in den sonntag.
Das ist zu hoffen, ja.
Ohne das Loch wäre mir die Kugel vielleicht gar nicht aufgefallen.
Danke, Merlin, und lieben Sonntagsgruss zu dir.
Spitzwegs Worte kann man wirklich auch in größere Zusammenhänge übertragen.
Und was sehe ich hinter den Scherben – hat sich da jemand ein Nest gebaut?
Noch nicht stürmische Grüße von Eva
Oh ja, das kann man. Fehden, Sachbeschädigungen, Überfälle oder gar Krieg fallen mir dabei ein.
Ob da ein Nest gebaut wird? Ich weiss nicht. Ich sah eigentlich nur Füllmaterial und Moos. Aber wer weiss…
Bei uns ist auch ein Sturm im Anmarsch. Er soll uns bald erreichen, ach!
Liebe Sonntagsgrüsse.
Der Herr Spitzweg, nicht nur mit künstlerisch mit Pinsel und Stift unterwegs, sondern auch mit Worten – so war mir das nicht bekannt.
Und das mit dem größeren Zusammenhang: Wenn man die blaue Kugel als Erde betrachtet, sind wir auch schon bei der (Um)Weltzerstörung, ob der Autor das wohl schon im Sinn hatte?
Die erste Windböe ist hier auch schon angekommen, hoffen wir, daß alles glimpflich verläuft…
Einen sonntäglichen Gruß von
Christa
Genau, liebe Christa. Die Umweltzerstörung kommt ganz, ganz weit vorne auf diese Liste. Und vielleicht ist der Schaden, den wir bereits angerichtet haben, noch weit grösser als dieses ausgeschlagene Stück…
Noch ist es hier windstill, aber wir sind auf der Hut.
Hab einen möglichst harmlosen Tag und sei lieb gegrüsst!
Wie beruhigend, dass sich auch mit Scherben spielen lässt. Die Lust, Dinge zu ergründen, könnte vielleicht auch ohne Zerstörung gehen?
Ich hoffe, wir kommen alle gut durch den Sturm.
Aus der Ruhe davor
Petra
Ohne Zerstörung wäre ganz sicher besser. Ohne Erfahrungen dagegen geht fst nichts.
Ja, der Sturm macht uns auch Sorgen. Hoffen wir auf mildernde Umstände.
Lieben Sonntagsgruss zu dir.
Es heißt doch auch, Scherben bringen Glück. Bei Spitzweg das Glück des versunkenen Spieles, insgesamt könnte doch ein Schaden eine sichtbare Mahnung sein. Es regnet halt kein Verstand vom Himmel, ich bin z. B. ganz erschüttert darüber, dass Flugreisen in D so zugenommen haben.
Ich wünsche Dir einen Sturmfreien Sonnentag, Roswitha
Danke für dein Feedback, Roswitha.
Spannend, wie vielschichtig und aktuell man Spitzwegs Verse deuten kann.
Tja, es scheint, dass die Macher auf dieser Welt nicht mal durch Schaden klug werden.
Hab auch einen „zahmen“ Sonntag!
Scheint mir ein Frostschaden zu sein. Wenn die Keramik Risse aufweist, in die Wasser eindringt, sprengt der Frost sie auseinander.
Ich beobachte solche „Verfallsphänomene“ inzwischen ganz gern – vor allem in meinem Garten, vielleicht komme ich dann irgendwann mit den eigenen auch besser zurecht, weil’s einfach dazugehört 😉
Sonnige, schon leicht stürmische Grüße
Ganz richtig, Mona Lisa. Man sieht sogar die Risse, die offenbar zu diesem Schaden geführt haben.
Dennoch fand ich die beschädigte Kugel passend zum Spitzweg-Gedichtchen.
Und wie du finde ich auch, dass man sich mit den eigenen „Beschädigungen“, die das Leben unweigerlich mit sich bringt, arrangieren sollte.
Sonnige, noch ruhige Grüsse zurück.
passe auf dich auf, es wird wirklich sehr stürmisch, Klaus
Das mache ich, Klaus.
Lieben Dank und Sonntagsgruss.
Und auch das Kind, wenn es mal alt,
haut gerne, wenn es bös gekränkt
sein Hab und Gut in Scherben.
Und kindisch freut es sich und denkt:
„So gibt es nichts zu erben.“
______________________________
Hihi! 🙂
Viele liebe Grüße!
Lo
Das ist vielleicht nicht ganz verkehrt.
Denn wenn das Leben uns was lehrt,
dann sicher, dass man ohne Erbe
und überschriebenes Gewerbe
mit eigener Kraft und eigenem Mut
meist viel Erfreulicheres tut.
In diesem Sinne vielen Dank, Lo!
Und liebe Grüsse zurück.
Stürmische Nachtgrüße!🌬
Ebensolche Morgengrüsse.
Obwohl es eine Kunst ist, aus etwas Kaputtem etwas Neues zu schaffen, mag ich es auch sehr, wenn Dinge dank Umsicht lange erhalten bleiben.
Heitere Grüße in den noch sonnigen Tag
Britta
Genau: Langsam wird es wieder attraktiv, Dinge zu hegen und bei Bedarf zu reparieren.
Liebe Grüsse in den Sonntagabend.
ich hoffe es sehr:-) Komm gut durch den Sturm. Auch dir liebe Grüsse in den Sonntagabend!
Du auch! Hier geht es allmählich los…
Ein Sternenloch in der Kugel bietet dem Moos ein nettes Plätzchen. Ich darf morgen auch mit Scherben spielen, Sabine hat im Garten eine Keramikgans zerlegt. Ich hoffe es bleibt bei dem Schaden und sie tobt heute Nacht, weniger wild.
Bild und Gedicht wieder ein schönes Gespann.
Stürmische Abendgrüße
Szintilla
Huch, das tönt beängstigend, auch von den ersten Sturmschadenmeldungen im Fernsehen! Bei uns soll Sabine erst gegen Morgen so richtig loslegen. Habe eben noch die Grüntonnen in Sicherheit gebracht…
Lieben Dank und schönen Abendgruss.
Hübsch kaputt!
Nachtgruß von Sonja
Ja, das stimmt. Es sieht trotzdem nett aus.
Morgengruss mit Sturmgebraus.
a star is born…
lieber gruß
Sylvia
Sozusagen!
Lieben Retourgruss.