Will dir den Frühling zeigen

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Will dir den Frühling zeigen,
der hundert Wunder hat.
Der Frühling ist waldeigen
und kommt nicht in die Stadt.

Nur die weit aus den kalten
Gassen zu zweien gehn
und sich bei den Händen halten –
dürfen ihn einmal sehn.

 

 

Rainer Maria Rilke (1875-1926) Lyriker deutscher Sprache

 

Foto Brigitte Fuchs: Bergkette über dem Sempachersee

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Antworten auf Will dir den Frühling zeigen

  1. merlin sagt:

    immer wieder schön ein paar zeilen von rilke.
    sein duktus und die leise melancholie oft, nicht immer, zum geniessen.
    ein deutschlehrer hat einmal gesagt, es grenze an edelkitsch…
    und deine bilder sind zum geniessen 🙂
    glg. ond e guete tag.

  2. Quer sagt:

    Manchmal möchte ich deinem besagten Deutschlehrer Recht geben, Merlin. Rilke schrieb fast immer hart (nein vielmehr weich) an der Grenze zum Manierismus und Kitsch. Und doch erliegt man immer wieder der Schönheit seiner Texte.
    Es darf nur keine Überdosis sein. 🙂
    Danke für deinen feinen Kommentar und alles Gute sowie lieben Gruss zum Märzanfang.

  3. PepeB sagt:

    Also raus in die Natur, bei solch grandioser Aussicht.
    Ob die beiden auf der Bank die überhaupt wahrnehmen oder gerade andere Blicke genießen?
    Wie auch immer, hab‘s fein an diesem Wochenende
    Petra

  4. Quer sagt:

    Die beiden Verliebten haben wohl vor allem Augen füreinander. Aber eine schöne Kulisse kann dabei nicht schaden. 🙂
    Danke, Petra, hab auch ein erfreuliches Wochenende!
    Und sei lieb gegrüsst!

  5. sylvia sagt:

    ach bei dir ist er aber auch sehr wunderschön, der frühling! so blau und weit und die berge so nah… und nun tiiiiief einatmen… und aus… und…
    liebe morgengrüße
    Sylvia

  6. Quer sagt:

    Fast den ganzen Februar war es genau so blau und frühlingshaft mild hier.
    Erst jetzt setzt der Regen ein, der allerdings eine Wohltat ist für Feld, Wald und Wiesen. Beides ist eben wichtig: Sonne und Regen.
    Fast lieblich tönt das leise Plätschern jetzt…
    Lieben Märzmorgengruss zu dir zurück, Sylvia.

  7. Hausfrau Hanna sagt:

    Rilke,
    liebe Frau Quer,
    kannte wohl Basel nicht: Hier kam der Frühling – und wie!

    Wunderschöne zwei Bilder in Blau und Weiss.
    Heute malt der Regen seine Muster. Und auch das ist schön 🙂

    Herzlichen Gruss in den 1.März
    Frau Hanna (von Zuhause)

  8. Quer sagt:

    Das denke ich auch, liebe Hausfrau Hanna.
    Auch ich habe den Frühling allüberall in der (Klein-)Stadt angetroffen.

    Frohe Regenmustergrüsse zum Märzbeginn zu Ihnen in die Stadt.

  9. Britta sagt:

    Ja der Frühling weckt so allerlei Gefühle. Da blüht es nicht nur in Wald und Wiese sondern auch zwischenmenschlich. Schön dazu die Zeilen von Rilke. Zu seiner Zeit gab’s wohl noch kein „urban gardening“ 😉
    heitere Güsse Britta

    • Quer sagt:

      Ja, dieses Gärtnern in der Stadt ist eine Erfindung der Neuzeit.
      Und eine erfreuliche, wie ich meine.
      Heiteren Regenwettergruss zu dir.

  10. Helmut sagt:

    Heutzutage ist ja das Bestreben, die Natur auch in die Stadt zu bekommen – und damit den Frühling – höchst aktuell.

    Liebe Grüße
    Helmut

  11. Quer sagt:

    So ist es, Helmut. Da tut sich viel in den Städten in dieser Hinsicht.
    Sei auch lieb gegrüsst!

  12. Szintilla sagt:

    Der Frühling hat wohl mehr als 100 Wunder und jedes einzelne, das mir begegnet, das feiere ich.

    Wunderschöne blaue Bilder, sie erinnern mich an Mörikes blaues Band des Frühlings. 🙂

    Lieben Grüße,
    Szintilla

  13. Quer sagt:

    Mach das, Szintilla! Das Frühlingsfest beginnt. 🙂

    Lieben Gruss zu dir.

Schreibe einen Kommentar zu Helmut Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert