Archiv der Kategorie: Zitate
Advent mit Tucholsky
Foto Brigitte Fuchs: Das legendäre Café Teuscher in Zürich
14
Neues Leben
Von morgen ab fängt ein neues Leben an.
Der Doktor Bergmann hat einen ordentlichen Schreck bekommen, als er mich ansah, und ich bekam einen noch viel größeren. »Was machen Sie denn, lieber Freund?« fragte er leise. »Was . . . was ist denn, Doktor?« sagte ich. »Haben Sie etwas mit der Leber?« fragte er. »Ihre Augen gefallen mir gar nicht. Kommen Sie mal in den nächsten Tagen zu mir!« Natürlich gehe ich hin. Ich weiß schon, was er mir sagen will, und er hat auch ganz recht. So geht das nicht mehr weiter.
Also von morgen ab hört mir das mit dem Bier bei Tisch auf. Wenn mir Mutter wieder Hamann-Schokolade durch Emmy schicken läßt, gebe ich sie den Kindern. Und Edith darf nicht mehr so fett kochen. Gestern hab ich ihr noch gesagt . . . Nein, gestern hab ich gefragt, ob noch Stopfleber da ist – das ist wahr. Aber das hört mir jetzt auf.
(…)
Kurt Tucholsky
Foto Brigitte Fuchs
Advent mit Tucholsky
Fotos Brigitte Fuchs
13
In des Waldes tiefsten Gründen
(…)
»Ich geh jetzt morden«, sagte der Räuberhauptmann Nickel Kernbeißer und zog den Lederkoller fester. Warf das gute, alte Schießgewehr über die Schulter, steckte die Trichterpistolen in den Gürtel, den Räubererlaubnisschein ins Wams – »Velleda, mein Weib, leb wohl! Mich siehst nimmer!« – »Aber zum Nachmittagskaffee bist du doch wieder da?« entgegnete die Hausfrau treuherzig, indem sie sich mit einem kräftigen Armschwung die Nase putzte. »Stell ihn warm, wenn ich nicht zur Zeit zurück bin«, sprach Nickel düster. Und schritt fürbaß.
Kurt Tucholsky
Advent mit Tucholsky
Foto Brigitte Fuchs: Auswahl in einem öffentlichen Bücherschrank
11
Nette Bücher
In diesen Blättern wird rechtens dauernd und ausgiebig auf gute Literatur hingewiesen. Ich halte es für kein Zeichen mangelnder Lebenskraft, wenn man auch einmal beherzt und klar sagt: heute, Sonntagnachmittag, habe ich mich auf ein Sofa hingelümmelt und geschmökert. Was? Allerhand. Aber es waren nette Bücher.
Kurt Tucholsky
Advent mit Tucholsky
Foto Brigitte Fuchs: Wandbilder vor ein paar Jahren aufgenommen vor einem Kino in Freiburg im Breisgau
10
Die Bildstreifenausschüsse zur Prüfung kulturbildender Bildstreifen haben Richtlinien herausgegeben. Danach dürfen in Filmen, die auf das Prädikat »kulturfördernd« Anspruch haben wollen, nicht mehr vorkommen:
Mädchen über 19 Jahren – Mädchen unter 19 Jahren – unverheiratete Männer (an Männern überhaupt pro Film nicht mehr als zwei) – Totengräber – Lebedamen – Arbeitslose – Frauenärzte – Embryos – öffentliche Plätze bzw. Häuser – Großaufnahmen von Gliedmaßen aller Art – Küsse (nur Elternküsse) – Betrunkene – Hungrige – Bolschewisten – Prostituierte – Richter.
Insbesondere ist das Auftreten politisch Andersdenkender grundsätzlich verboten.
Kurt Tucholsky
In „Kleine Nachrichten“ 1932
Foto Brigitte Fuchs: Wie oben
Advent mit Tucholsky
Foto Brigitte Fuchs
3
Schön ist Beisammensein. Die Haut friert nicht. Alles ist leise und gut. Das Herz schlägt ruhig.
Kurt Tucholsky
Vorschau auf den Advent
Foto Brigitte Fuchs
Wieder einmal habe ich mich entschlossen, den Advent hier im Blog als Einheit zu gestalten. Dieses Mal sind alle Beiträge mit Sätzen, Gedichten oder Kurzprosa beim deutschen Journalisten, Satiriker, Schriftsteller und Publizisten Kurt Tucholsky (1890-1935) entliehen.
Ich hoffe, dass seine Texte und auch die von mir dazu gestellten Fotos interessante Anregungen und Denkanstösse – vielleicht auch Reibungspunkte – bieten können.
Morgen geht es los.
Und heute dürfen diese beiden Zitate den Reigen eröffnen.
Erwarte nichts. Heute: das ist dein Leben.
Kurt Tucholsky
Seid barmherzig. Das Leben ist schon schwer genug!
Kurt Tucholsky
O, welch ein Glück!
Fotos Brigitte Fuchs
O, welch ein Glück! Komm, Liebchen, sei gut und bedenke, dass der erste Grundsatz aller Lebensweisheit und Ökonomie ist, jede gute Stunde an einem luftigen und trockenen Orte vorsorglich sicher zu stellen, auf dass man sie – habe und sie sofort vom Brett herunternehmen könne, wenn einmal die Zeiten teuer und die frischen Gemüse rar werden sollten.
Wilhelm Raabe (1831-1910) deutscher Erzähler, einer der wichtigsten Vertreter des poetischen Realismus
Aus „Der Dräumling“, 28. Kapitel
Katz‘ und Maus
Foto Brigitte Fuchs
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht,
hängt davon ab,
ob man ein Mensch ist oder eine Maus.
Max O’Rell, Pseudonym für Léon Paul Blouet (1847-1903) französischer Autor und Journalist
Foto Brigitte Fuchs
Skulpturenpark Ennetbürgen
Foto Brigitte Fuchs: Skulpturenpark Ennetbürgen, siehe auch: https://www.skulpturenpark-ennetbuergen.ch/home/
Skulptur ist die Kunst der Buckel und Höhlungen, die Kunst, die Formen im Spiel von Licht und Schatten darzustellen.
Auguste Rodin
Foto Brigitte Fuchs: „Cloud“ von Josua Wechsler, Alu bemalt
Das Kunstwerk ist eine imaginäre Insel, die rings von Wirklichkeit umbrandet ist.
José Ortega Y Gasset
Foto Brigitte Fuchs: „verwunschen“ Fotografie von Heidi Hostettler
Kunst ist die Aufgabe wachzuhalten, was für uns Menschen so von Bedeutung und notwendig ist.
Michelangelo
Foto Brigitte Fuchs: „Allmendhorn“ von Barbara Jäggi, Stahlblech, vor dem Buochser Horn und unmittelbar neben dem Flugplatz Buochs
Foto Brigitte Fuchs
Der Künstler hat nicht dafür zu sorgen, dass sein Werk Anerkennung finde, sondern dafür, dass es sie verdiene.
Marie von Ebner-Eschenbach
Foto Brigitte Fuchs: „Valentina“ von Pascal Knapp, Veltliner Granit
Die Kunst ist die stärkste Form von Individualismus, welche die Welt kennt.
Oscar Wilde
Foto Brigitte Fuchs: „Ohne Titel“ von Maria Zgraggen, Stahl, Farbe
Foto Brigitte Fuchs: „Windspiel“ von Johanna Näf, Eisen lackiert
Motive
Für mich existiert eine Landschaft niemals an und für sich, denn ihre Erscheinung verändert sich mit jedem Augenblick. Aber sie wird lebendig durch ihre Umgebung, die Luft und das Licht, die sich ständig verändern. (…) Für mich ist es nur die Umgebung, die den Motiven ihren eigentlichen Wert verleiht.
Claude Monet (1840-1926) französischer Maler
Mich interessiert nicht das Objekt, sondern das, was zwischen mir und dem Objekt passiert.
Claude Monet (1840-1926) französischer Maler
Alle Fotos Brigitte Fuchs