Archiv der Kategorie: Sätze
Mosaik
Foto Brigitte Fuchs:
Ausschnitt aus einem grossen Wand-Mosaik an der Fassade des Gasthofs Hippotel in Hämikon-Berg bei Hildisrieden (Luzern), geschaffen 1971 von Giovanni Hajnal, eigentlich János Hajnal (1913-2010) ungarisch-italienischer Maler und Graphiker.
Welches kleine Teilchen der unendlichen und unermesslichen Zeit ist jedem von uns zugemessen! Und wie schnell wird es wieder von der Ewigkeit verschlungen!
Marc Aurel (121-180 n. Chr.) römischer Kaiser und Philosoph

Foto Brigitte Fuchs: Ein weiteres Detail aus dem Mosaik von Giovanni Hajnal.
Genügsamkeit
Foto Brigitte Fuchs
„Das Glück gehört denen, die sich selbst genügen. Denn alle äusseren Quellen
des Glückes und Genusses sind, ihrer Natur nach, höchst unsicher, misslich, vergänglich und dem Zufall unterworfen.“
Arthur Schopenhauer (1788-1860) deutscher Philosoph
An der Schwelle des neuen Jahres

Foto Brigitte Fuchs
An der Schwelle des neuen Jahres
lacht die Hoffnung und flüstert,
es werde uns mehr Glück bringen.
Alfred Lord Tennyson (1809-1892) britischer Dichter des Viktorianischen Zeitalters
Text von einem Kalenderblatt

Foto Brigitte Fuchs
Und was sagen andere Denker und Dichterinnen?
„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“
Antoine de Saint-Exupéry
„Ein grosser Teil der Sorgen besteht aus unbegründeter Furcht.“
Jean-Paul Sartre.
„Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins.“
Marie von Ebner-Eschenbach
„Leben wird nicht gemessen an der Zahl von Atemzügen, die wir nehmen, sondern an den Momenten, die uns den Atem nehmen.“
Maya Angelou
Wintersonnenwende und ein Monolith
Foto Brigitte Fuchs: vor wenigen Tagen errichteter Monolith beim Schloss Liebegg in Gränichen
Das Leben fordert viel hundertmal
Sich zu wärmen, zu leuchten mit eigenem Licht.
Otto Roquette (1824-1896) deutscher Schriftsteller und Lyriker
Letzte beiden Zeilen aus seinem dreistrophigen Gedicht „Nicht hassen…“
Die Glücklichen
Foto Brigitte Fuchs
Die Glücklichen sind neugierig.
Friedrich Nietzsche (1844-1900) deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Aus „Nachgelassene Fragmente“

Foto Brigitte Fuchs
Krisen und Alltag

Foto Brigitte Fuchs: gesehen bei Gartenbau Wenger in Erlinsbach
Eine Krise kann jeder Idiot meistern. Was uns zu schaffen macht, ist der Alltag.
Anton Pawlowitsch Tschechow (1860-1904) russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker
Den Satz, so oder ähnlich übersetzt, fand ich im Internet
Achtung! Eben wurde ich von Christa (Zitante) darauf aufmerksam gemacht, dass dieses Zitat nicht von Anton Tschechow stammt, sondern ihm „untergejubelt“ und danach zigfach im Netz verbreitet wurde. –
Sorry, Herr Tschechow!
Sinnestäuschung

Foto Brigitte Fuchs: Kindermuseum in Baden
Leicht täuschen wir die Sinne, gern lässt das Herz sich von den Sinnen täuschen, und Täuschung ist beredter als die Wahrheit.
Ernst Benjamin Salomo Raupach (1784-1852) deutscher Schriftsteller und Dramatiker

Foto Brigitte Fuchs: Kindermuseum Baden
Wunschliste

Fotos Brigitte Fuchs
Eine Krone!
Ein Kuss!
Ein Blumen-
straus!
Mariahs
Wunschliste
Kreidebild-Botschaft eines Kindes auf einem Hausvorplatz
Wetterumschwung
Eben noch so:

Fotos Brigitte Fuchs
Schwan. – Mit ihm schwimmen unsere herzallerliebsten Sehnsüchte und Wünsche.
Brigitte Fuchs
Und dann ganz anders:

Fotos Brigitte Fuchs
Als ob der Herbst die Kulissen verschöbe
für sein improvisiertes Theater.
Brigitte Fuchs
Auf freiem Fuss
Foto Brigitte Fuchs
Auf freiem Fuss…
oder:
Post laborem requies.
(Nach der Arbeit die Ruhe.)
Redewendung und lateinischer Sinnspruch




