Monatsarchive: November 2023
Totholz und Leben

Fotos Brigitte Fuchs: Hallwilersee
Als „Totholz“ werden sowohl einzelne tote Äste an einem alten Baum als auch abgestorbene, stehende oder umgefallene Bäume oder Teile davon (z. B. Wurzeln, Strünke) bezeichnet.
Totholz und abgestorbene Bäume (auch Habitatbäume genannt) sind bedeutende Bestandteile des Ökosystems und bilden die Lebensgrundlage für unzählige Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen, Moosen und Flechten. Sie tragen als Keimgrund zur Waldverjüngung bei, bieten Schutz vor Steinschlägen und Lawinen, speichern Wasser, Nährstoffe und Kohlenstoff, die im Laufe des Totholzabbaus teilweise in den Boden überführt werden.

Fotos Brigitte Fuchs
Veröffentlicht unter Bilder, Diverses
20 Kommentare
Herbstfluss
Foto Brigitte Fuchs
Der Strom trug das ins Wasser gestreute
Laub der Bäume fort. –
Ich dachte an alte Leute,
Die auswandern ohne ein Klagewort.
Die Blätter treiben und trudeln,
Gewendet von Winden und Strudeln
Gefügig, und sinken dann still. –
Wie jeder, der Grosses erlebte,
Als er an Grösserem bebte,
Schliesslich tief ausruhen will.
Joachim Ringelnatz (1883-1934) deutscher Dichter, Kabarettist und Seefahrer

Foto Brigitte Fuchs: alte Brücke über die Töss bei Rorbas/ZH
Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte
24 Kommentare
Wald-Office
Foto Brigitte Fuchs
Mittag
Rings alles still – wohin man horcht und späht,
Im schatt’gen Walde, wie auf lichter Flur;
Nicht einmal eines einz’gen Vogels Laut,
Kein Blattgesäusel, keines Hauches Wehn,
Denn die Natur hält ihren Odem an.
(…)
Du aber, Mensch, befolge noch das Wort;
Sei still in wunderbarer Mittagszeit,
Daß du den Traum des Waldes nimmer störst
Durch wüsten Lärm, und laß die Arbeit ruhen
Und ruhe selbst und träume. Es ist süß,
Ganz aufzugehen in das große Schweigen
Und eins zu werden mit der Natur.
Hermann Allmers (1821-1902) deutscher Schriftsteller und Dichter
Erste und letzte Strophe seines vierstrophigen Gedichtes „Mittag“

Foto Brigitte Fuchs
P.S. Dieses Gedicht könnte sehr gut auch von Goethes Versen (im gestrigen Beitrag besprochen) inspiriert worden sein: Die Ruh, der fehlende Hauch, die verstummten Vögel, das Schwigen im Walde, – alles erinnert an das kleine, feine Goethegedicht, kommt aber, wie ich finde, nicht an das grosse Vorbild heran.
B. Fuchs
Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte
26 Kommentare
Über allen Gipfeln…
Foto Brigitte Fuchs: Am gestrigen Föhntag von Aarburg aus aufgenommen
Ueber allen Gipfeln
Ist Ruh‘,
In allen Wipfeln
Spürest du
Kaum einen Hauch;
Die Vögelein schweigen im Walde.
Warte nur! Balde
Ruhest du auch.
Johann Wolfgang von Goethe

Foto Brigitte Fuchs
Zur Geschichte dieses kleinen, weltberühmten Poems:
Zwei Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe tragen den Namen „Wanderers Nachtlied“: Der du von dem Himmel bist (aus dem Jahre 1776) und Über allen Gipfeln ist Ruh (von 1780).
Das erste richtete er in einem Brief an Frau von Stein.
Letzteres, das er im Band I seiner Werke unter das ältere stellte, betitelte er mit Ein Gleiches, was wohl bedeuten sollte, dass es ebenfalls mit diesem Titel zu lesen sei. Berichten zufolge entstand es am 6. September 1780 auf dem Berg Kickelhahn bei Ilmenau (Thüringen). Er soll es mit Bleistift an die hölzerne Innenwand einer Jagdhütte geschrieben haben. (Es wurde oft analysiert, vertont, parodiert und in viele Sprachen übersetzt.)
Im August 1831 (ein halbes Jahr vor seinem Tod), habe der Dichter die Blockhütte ein letztes Mal, zusammen mit einem Begleiter, besucht. Er habe beim Lesen Tränen in den Augen gehabt und gesagt: „Ja, warte nur, balde ruhest du auch.“
Die damalige Jagdhütte existiert nicht mehr, weil sie 1870 völlig niederbrannte. Allerdings wurde das so genannte „Goethehäuschen“ ein paar Jahre später von Restauratoren originalgetreu wieder aufgebaut und hergerichtet.

Foto Brigitte Fuchs
Veröffentlicht unter Bilder, Diverses, Gedichte
24 Kommentare
Der Rabe
Foto Brigitte Fuchs
Der Rabe auf dem Uferstein
will – nur ganz kurz – alleine sein.
Das Krächzen mit den Artgenossen
macht ihn bisweilen arg verdrossen.
Am See kann er sich neu sortieren
und seinen Ärger minimieren.
Und bald, mit glanzgeschwellter Brust,
hat er aufs Krächzen wieder Lust.
Brigitte Fuchs

Foto Brigitte Fuchs
Veröffentlicht unter Bilder, Kapriolen
24 Kommentare
Augenblick
Foto Brigitte Fuchs: am Bodensee
Nicht in die ferne Zeit verliere dich,
Den Augenblick ergreife, der ist dein.
William Shakespeare (1564-1616) englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
Zitat aus „Macbeth“
Veröffentlicht unter Aphorismen, Bilder
24 Kommentare
Bodensee

Foto Brigitte Fuchs: Föhntag in Rorschach/SG am Bodensee, 29.10.2023
Die Dörfer sind wie ein Garten.
In Türmen von seltsamen Arten
klingen die Glocken wie weh.
Uferschlösser warten
und schauen durch schwarze Scharten
müd auf den Mittagsee.
Und schnellende Wellchen spielen,
und goldene Dampfer kielen
leise den lichten Lauf;
und hinter den Uferzielen
tauchen die vielen, vielen
Silberberge auf.
Rainer Maria Rilke (1875-1926) österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache

Foto Brigitte Fuchs: Bodensee bei Rorschach, früheres Datum
Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte
22 Kommentare
Anagramm-Zweizeiler 587
Fotos Brigitte Fuchs: Bewässerungsbeutel gesehen vor einiger Zeit in Aarau.
Im Internet fand ich die Erklärung der Herstellerfirma dazu: „Ein Baumbad ist die ideale Bewässerungshilfe für Bäume. Der Beutel wird wie eine Jacke um den Stamm gelegt, Reißverschluss zugezogen und mit Wasser aufgefüllt.“
HEILBAD, SCHAFF SAFT!
(DAS SCHAFFT ABHILFE.)
Brigitte Fuchs
P.S. Momentan sorgt der nicht zu knappe Regen für ausreichend Bewässerung und ein extra „Baumbad“ dürfte im wahrsten Sinne des Wortes überflüssig sein…
Aber die nächste Trockenheit kommt bestimmt.
Veröffentlicht unter Anagramme, Bilder
26 Kommentare
Allerseelen
Foto Brigitte Fuchs
Stell auf den Tisch die duftenden Reseden,
Die letzten roten Astern trag herbei,
Und lass uns wieder von der Liebe reden,
Wie einst im Mai.
Gib mir die Hand, dass ich sie heimlich drücke
Und wenn mans sieht, mir ist es einerlei,
Gib mir nur einen deiner süssen Blicke,
Wie einst im Mai.
Es blüht und duftet heut auf jedem Grabe,
Ein Tag im Jahr ist ja den Toten frei,
Komm an mein Herz, dass ich dich wieder habe,
Wie einst im Mai.
Hermann von Gilm (1812-1864) eigentlich Hermann Gilm von Rosenegg, österreichischer Jurist und Dichter
Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte
16 Kommentare
Allerheiligen

Fotos Brigitte Fuchs: Friedhof in Bad Säckingen/D und (im Header) Widnau/SG mit einer Skulptur des Bildhauers Albert Wider (1910-1985)
Man könnte sich einstimmen auf
dieses Schweigen man könnte Mittel
und Wege zu Worthaufen rechen
zurückblicken auf endlos fortlaufende
Jahre mit Wimpern zucken zwinkern
freundlich das Weite suchen in
einem dieser redseligen Gärten
Brigitte Fuchs
Gedicht mit dem Titel „Lidschläge“
aus „Musik von weit her“, Gedichte, edition 8, Zürich 2020
Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte
22 Kommentare






