Monatsarchive: Mai 2024
Spaziergang ins Grüne
Fotos Brigitte Fuchs
Im Grünen
Sonnenschein und Blütenduft,
das ist ein Vergnügen!
Wenn in blauer Maienluft
hoch die Lerchen fliegen.
Wenn des Baches Wellen sich
durch die Blumen schmiegen,
und die Schmetterlinge sich
auf den Halmen wiegen.
Ach, wie ist es da so schön,
tief im Gras zu liegen
und zum Himmel aufzusehn!
Das ist ein Vergnügen.
Robert Reinick (1805-1852) deutscher Maler und Dichter
Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte
18 Kommentare
Energeia
Foto Brigitte Fuchs: Installation „ENERGEIA“ von Paul Gugelmann (1929-2022) aus dem Jahr 2000 in Ruppoldingen
An der Aare bei Ruppoldingen und in der Nähe des dortigen Laufwasserkraftwerks schuf der poetische Künstler Paul Gugelmann im Jahr 2000 ein bewegliches Werk mit dem Namen ENERGEIA „wirkende Kraft“.
Es fügt sich gut in die Aarelandschaft ein und kann per Knopfdruck betätigt werden. Dann bewegt sich das Ganze, die Köpfe drehen sich und der Vogel wippt und pickt.
Energie geht nicht verloren.
Hermann von Helmholtz (1821-1894) deutscher Physiker und Physiologe

Fotos Brigitte Fuchs
Veröffentlicht unter Bilder, Diverses, Zitate
18 Kommentare
Der träumende See
Foto Brigitte Fuchs: Vogelmoos in Neudorf/LU
Der See ruht tief im blauen Traum
von Wasserblumen zugedeckt.
Ihr Vöglein hoch im Fichtenbaum,
Dass ihr mir nicht den Schläfer weckt!
Doch leise weht das Schilf und wiegt
Das Haupt mit leichtem Sinn,
Ein blauer Falter aber fliegt
Darüber einsam hin.
Julius Mosen (1803-1867) deutscher Dichter und Schriftsteller

Foto Brigitte Fuchs
Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte
16 Kommentare
Die Wiese im Morgentau
Fotos Brigitte Fuchs
Und wenn sie noch so genau den Düngerhaufen beschreiben, die Wiese im Morgentau und Sonnenglanz behält doch ihr Recht.
Wilhelm Raabe (1831-1910) Pseudonym Jakob Corvinus, deutscher Erzähler, einer der wichtigsten Vertreter des poetischen Realismus
Aus: Raabe, „Gedanken und Einfälle“ (Sämtliche Werke), Berlin-Grunewald um 1900
Veröffentlicht unter Bilder, Zitate
14 Kommentare
Bundeshaus in Bern
Foto Brigitte Fuchs: Das Bundeshaus in Bern gesehen vom Freibad Marzili aus
Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert, dass wir nicht besser regiert werden, als wir es verdienen.
George Bernard Shaw (1856-1950), irischer Dramatiker, Satiriker, Musikkritiker und Politiker

Foto Brigitte Fuchs: Bundeshaus in Bern, Südfassade
Veröffentlicht unter Bilder, Zitate
24 Kommentare
Vornamen-Such-Rätsel

Foto Brigitte Fuchs: Schaufenster-Auslage
DENKMALEXPERTISE
LAUFGITTER
KURSÄNDERUNG
PLENARSITZUNG
LOSKARTEI
FIRMAMENT
KARNEVAL
EILSENDUNG
VOGELBRUTHAUS
PETROLFARBEN
GROSSBRITANNIEN
ZEREMONIE
KURTAXE
ABENDSTIMMUNG
Brigitte Fuchs
P.S. Es sind mindestens 18 Vornamen darin versteckt.
Veröffentlicht unter Bilder, Kapriolen
28 Kommentare
Flüchtige Begegnung
Fotos Brigitte Fuchs: Schwalbenschwanz auf Skabiosen
Es war da mal ein Schmetterling –
ein hübsches und kokettes Ding.
Der schien an uns sehr interessiert
und ist drum quasi mitspaziert.
Wir haben Namen ausgetauscht,
dann ist er tänzelnd abgerauscht.
Brigitte Fuchs
Veröffentlicht unter Bilder, Kapriolen
18 Kommentare
Der Weg zum Glück
Foto Brigitte Fuchs
Ich hielt mich so lange auf dem Weg zur Natur,
bis sie mir den Weg zum Glück zeigte.
Es hat sich erwiesen, dass es ein und derselbe war.
Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) Westschweizer Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge
Veröffentlicht unter Bilder, Sätze
12 Kommentare
Giselheer dem Tiger
Über dein Gesicht schleichen die Dschungeln.
O, wie du bist!
Deine Tigeraugen sind süss geworden
In der Sonne.
Ich trag dich immer herum
Zwischen meinen Zähnen.
Du mein Indianerbuch,
Wild West,
Siouxhäuptling!
Im Zwielicht schmachte ich
Gebunden am Buxbaumstamm –
Ich kann nicht mehr sein
Ohne das Sk1869-1945)alpspiel.
Rote Küsse malen deine Messer
Auf meine Brust –
Bis mein Haar an deinem Gürtel flattert.
Else Lasker-Schüler (1869-1945) deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin jüdischer Herkunft
Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte
Hinterlasse einen Kommentar
Holz
Fotos Brigitte Fuchs
Da nicht alle Holzarten sich auf gleiche Weise ernähren, so ist ihr Wuchs bei Vermischungen freudiger, und weder Insekten noch die Winde können so viel Schaden anrichten; auch erlangt man überall verschiedenerlei Holz zur Befriedigung mehrfacher Bedürfnisse.
Heinrich Cotta (1763-1844) deutscher Forstwissenschaftler
Schnitze das Leben aus dem Holz, das du hast.
Leo Tolstoi (1828-1910) alias Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi, russischer Erzähler und Romanautor
Veröffentlicht unter Bilder, Zitate
16 Kommentare







